Sonntag, 24. September 2023

Plagiator-Formel: Dreist, dreister, Journalist – wie Tageszeitungen tagtäglich „bescheißen“

Guten Tag! Rhein-Neckar, 13. April 2011. (red) Wenn Tageszeitungen über die Plagiatsaffären "zu Guttenberg" und aktuell Koch-Mehrin berichten, sollten sie allergrößte Zurückhaltung üben. Denn gerade Zeitungsredaktionen plagieren täglich in großem Umfang. Das Schmücken mit "fremden Federn" gehört zum Tagesgeschäft. Ein Unrechtsbewusstsein darf als "nicht-vorhanden" bewertet werden. Von Hardy Prothmann Dem Betrüger Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ist zu recht die Doktorwürde aberkannt worden. … [Weiterlesen...]

Das Guttenberg-Syndrom oder wieso die Masse den Plagiator liebt

Guten Tag! Heddesheim, 22. Februar 2011. Die Debatte um den "Doktortitel" und die Glaubwürdigkeit des Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg ist absurd. Weil zwei unterschiedliche "Denkwelten" miteinander streiten. Die Sehnsucht der Masse nach "Größe" überwiegt die konsequente Analyse von wenigen. Oder anders - der Kleingeist von vielen scheint in der Summe größer zu sein, als der Verstand von wenigen. Fatal ist, dass sich die Gesellschaft ihre Maßstäbe umdefiniert. Das Mittelmaß … [Weiterlesen...]

Die Seuche Internet und ihr Opfer Miriam Meckel – Farmville ist schuld

Von Hardy Prothmann Miriam Meckel, langer Schwanz, Farmville, unendliche Weiten, Bedrohung, Raum, Traum, Politik, Ökonomie, Bevölkerung, Tragödie, Allmende, Science, FAZ, Datenflut, Informationsmüll, endlose Marketingketten, Nutzerproteste, virtuelles Disneyland, Elinor Ostrom, William Forster Lloyd, Garrett Hardin, Kühe, Denken, Scheiße, Adam Smith, Twitter, Spam, Regeln, Facebook, Tradition, Brachland, youtube, Musikfiles, Dröhnung, Platz, sinnlos, Mantra, … [Weiterlesen...]