Dienstag, 21. MĂ€rz 2023

Baseler Zeitung verbreitet weiter volksverhetzerisches Zeugs

Mannheimer-Zitate gelöscht – Hetze beibehalten

Mannheim/Basel, 05. April 2013. (red/pro) Die Basler Zeitung und andere Schweizer Medien, die den Artikel "Alle fĂŒnf Minuten wird ein Christ ermordet" veröffenlicht hatten, haben auf meine Recherche reagiert. WĂ€hrend Medien wie der Tages-Anzeiger den Artikel gelöscht haben, steht die Basler Zeitung offensichtlich nach wie vor zum hetzerischen Artikel des stellvertretenden Politikchefs Thomas Wehrli. Eine kleine Passage wurde gelöscht und der Artikel durch einen "Hinweis" ergĂ€nzt. Außerdem drehte … [Weiterlesen...]

Faules Oster-Ei: Der Politik-Redakteur Thomas Wehrli bastelt sich einen Verschwörungsartikel

Plagiierte Islam-Hetze durch die Basler Zeitung

Mannheim/Basel, 01. April 2013. (red) Nein, es ist kein Aprilscherz, sondern bitterer Ernst. Am 29. MĂ€rz veröffentlichte die Basler Zeitung einen Artikel von Thomas Wehrli: "Alle fĂŒnf Minuten wird ein Christ ermordet". Die steile These: Aktuell erlebt die Welt die grĂ¶ĂŸte Christenverfolgung der Geschichte. Verantwortlich: Islamischer Extremismus. Belegt wird die These mit Quellen aus Wikipedia und aus dem Blog des Heilbronner Rechtspopulisten "Michael Mannheimer", der vom Islamhasser zum … [Weiterlesen...]

Wer schreibt den besseren Nachruf? Wikipedia oder Volker Schmidt von zeit.de?

Heddesheim/MĂŒnchen, 26. Juni 2011. Der großartige Schauspieler Peter Falk ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Zeit fĂŒr Nachrufe auf den Charakterdarsteller. So auch bei zeit.de. Oder wars in Wikipedia? Von Hardy Prothmann Damit eines von vorneherein klar ist. Ich behaupte definitiv nicht, dass ein Volker Schmidt fĂŒr zeit.de den Eintrag bei Wikipedia zu Peter Falk abgeschrieben hat. Ich behaupte auch nicht, dass er ihn geschrieben hat. Ich finde es nur merkmĂŒrdig, dass sich der Nachruf … [Weiterlesen...]

168 Stunden online? – Jugendliche im Internet

Guten Tag! Rhein-Neckar, 12. MĂ€rz 2011. Facebook, Skype, SchuelerVZ - Jugendliche bewĂ€ltigen einen Großteil ihrer "sozialen Kontakte" ĂŒber diese Internet-Dienste. Aber wie sieht das typische Verhalten von Jugendlichen im Internet eigentlich genau aus? Unser Praktikant Paul Maaß hat das fĂŒr uns dokumentiert. Eine Woche lang - 168 Stunden. Insbesondere Eltern dĂŒrften sehr daran interessiert sein, was ihre "Kids" im Netz so "anstellen". … [Weiterlesen...]