Samstag, 03. Juni 2023

Computerspionage light vs. heiliges Redaktionsgeheimnis

#tazgate ist ein Drama mit vielen, noch unbeschriebenen Kapiteln

Mannheim/Berlin, 25. Februar 2015. Die Computerspionage bei der taz ist eine absolute Katastrophe. In weit mehr "Hinsichten" als man das gemeinhin bislang lesen konnte. Und es verwundert, dass wesentliche Aspekte von #tazgate nicht berichtet werden. Woran hängt das? An Inkompetenz? An Angst? An Desinteresse? Würden Sie der taz noch vertrauliche Informationen übermitteln? Oder anderen Redaktionen? Der Vertrauensverlust in den Schutz des Redaktionsgeheimnisses ist viel schlimmer als die … [Weiterlesen...]

Panorama deckt Fehler von anderen auf - und schweigt über die Fehler der ARD

Sieht man mit dem Ersten schlechter?

Mannheim/Hamburg, 21. Februar 2015. Die Süddeutsche Zeitung hat zusammen mit NDR und WDR "SZLeaks" veröffentlicht - ein Scoop über Steuerflüchtlingskunden der HSBC. Kurz drauf veröffentlicht der Journalist Sebastian Heiser schwere Vorwürfe gegen die Süddeutsche Zeitung: Dort helfe man unter Einfluss von Banken Steuerflüchtlingen mit redaktionellen Berichten. Aktuell berichtet Panorama über die Propaganda der europäischen Grenzagentur Frontex in Bezug auf Flüchtlinge und Schlepper - dass die ARD … [Weiterlesen...]

tazlab – Ganz schön viele Holzköppe

Heddesheim/Berlin/Haus der Kulturen der Welt. Die tageszeitung und Der Freitag haben nach Berlin eingeladen - zum tazlab: "Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt". Der Name passte, weil zwar viel von Revolution geredet wurde, tatsächlich aber keine stattgefunden hat. Noch nicht, noch längst nicht, aber sicher irgendwann mal. So ist das mit Revolutionen - die lassen sich schlecht terminieren. Von Hardy Prothmann Die Revolution habe ich mir tatsächlich anders vorgestellt: "Brauchen … [Weiterlesen...]

Tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni: „Das Internet spielt eine führende Rolle für die Revolution.“

Guten Tag! 07. Februar 2011. In der Berichterstattung ist es zu Tunesien ruhiger geworden, seit in Kairo demonstriert wird. Wir haben die tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni (27) gefragt, wie wichtig das Internet für die "arabische" Revolution war und ist, die in Tunesien ihren Anfang genommen hat. Lina Ben Mhenni arbeitet als Dozentin und Übersetzerin an der Universität Tunis und schreibt das Blog "A Tunesian Girl", das nicht nur in der arabischen Welt große Aufmerksamkeit findet. Interview: … [Weiterlesen...]