Mannheim, 29. Dezember 2013. Wow. Glenn Greenwald (46) hat nicht nur wesentlich das globale Überwachungsprogramm der NSA & Co. aufgedeckt, sondern aktuell auch eine Selbstfindungsdebatte ausgelöst über etwas, von dem viele eine scheinbar selbstverständliche Meinung haben: Journalismus. Die Zeit online-Redakteure Kai Biermann und Patrick Beuth behaupten, Glenn Greenwald habe die Grenze vom Journalisten zum Aktivisten überschritten. Der Beweis: Er sagte "wir" statt "ihr". … [Weiterlesen...]
Spieglein, Spieglein – an der Wand?
Mannheim/Hamburg, 05. April 2013. (red/pro) Das Hamburger Abendblatt meldet, der Spiegel-Verlag wolle sich von den beiden Chefredakteuren Georg Mascolo und Mathias Müller von Blumencron trennen. Die beiden Alphas seien seit 2011 aneinandergeraten, Mascolo stehe in der Kritik wegen "verfehlter Titel" und sinkender Auflage, Blumencron wegen fehlender Umsetzung einer neuen Online-Strategie. Jetzt sollen beide rausgeworfen werden und schon wird Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart als neuer … [Weiterlesen...]
Same, same als Standard?
Heddesheim/Hamburg/München, 15. Januar 2012. Spiegel online hat über lange Zeit die "Standards" bei der "Anmutung" im Netz definiert. Jetzt holen andere auf - beispielsweise sueddeutsche.de. Kopieren ist erlaubt, aber nicht innovativ. Von Hardy Prothmann Stefan Plöchinger baut seit gut einem Jahr sueddeutsche.de um. Zuvor war er unter anderem geschäftsführender Redakteur bei Spiegel online. Mit persönlich gefällt der neue Style sehr gut. Aber er ist noch längst nicht zu Ende entwickelt. … [Weiterlesen...]
Hauptstadtjournalismus: Kein Stück Ehre im Leib
Guten Tag! Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg informiert "ausgewählte" Journalisten darüber, dass er seinen "Titel ruhen lässt", wie verschiedene Medien berichtet haben. Der ehemalige Journalist mit "ZDF-Rückkehrschein", Steffen Seibert, der sich eigentlich Regierungssprecher nennt und doch eher ein Regierungsschweiger ist, setzt seine Fernsehmaske auf und tut, als sei das ein ganz gewöhnlicher Vorgang. Mal abgesehen vom Blödsinn dieser sponierten Meldungen ist für … [Weiterlesen...]
Im Würgegriff der Exklusivität
Guten Tag! Heddesheim/Hamburg/Kairo/New York/Berlin, 08. Februar 2011. Spiegel online veröffentlicht am 06. Februar einen Artikel unter der Schlagzeile "Im Folterknast des Muchabarat". Der Autor: Chefreporter Matthias Gebauer. Der Ort: Kairo. Die Geschichte liest sich wild - und das ist sie auch. Wie sie genau- entstanden ist, wird nicht klar. Beim Leser entsteht der Eindruck, sie kommt mitten aus dem Folterknast des journalistischen Nachrichtendienstes. Von Hardy Prothmann Es gibt … [Weiterlesen...]
Amokläufe gehen immer
Von Hardy Prothmann Das erste Ärgernis ist die Überschrift und ihre Ungenauigkeit: US-Abgeordnete bei Bürgertreff niedergeschossen titelt Spiegel Online. Ich bin entsetzt - mehrere wichtige Personen sind niedergeschossen worden. Bei einem "Bürgertreff". Kann das sein? Nein - ich erfahre, es ist "eine" US-Abgeordnete - das macht die Sache nicht besser. Wie im Kino kann ich nachlesen, wie es zu dem "Amoklauf" gekommen ist. Vor allem die Szene des "Niederschusses". Ich … [Weiterlesen...]
Folge mir!