Mannheim/Koblenz, 15. April 2017. (red/pro) Ende März musste Christian Lindner die Rhein-Zeitung verlassen. Bis heute ist nicht wirklich klar, warum, wieso, weshalb. Klar ist etwas anderes - während sich Medien gerne über Angriffe auf die Pressefreiheit anderswo echauffieren, bleibt dieser Abgang merkwürdig unöffentlich. Bis auf wenige Branchendienste ist das Thema keins. … [Weiterlesen...]
In einem Stall voller Hyänen ist man besser aufgehoben als im Kreis deutscher Zeitungschefredakteure
Die Vielfalt der Zeitung
Rhein-Neckar/Bundesgebiet, 10. Dezember 2012. Die Kampagne "Die Vielfalt der Zeitung" geht auch 2012 weiter - solange, bis ein Verlag sie ab- oder einkauft. Das Netz ist aufgerufen, die Zeitung zu retten. Absurd? Keineswegs. Die Zeitung ist eine Wundertüte. Denn auch in Tüten können Wunder und nicht nur heiße Maroni oder heiße Luft schlummern... Aktualisiert: Dieser Artikel wurde seit Erscheinen im Oktober 2010 fortlaufend aktualisiert und wird heute mit aktuellem Datum neu veröffentlicht. … [Weiterlesen...]
Bug-Journalismus – auf den Käfer gekommen
Heddesheim/Koblenz, 04. November 2011. Die Rhein-Zeitung feiert sich heute mit einer Käfer-Themenseite. Über ihre Social Media-Kanäle wie Facebook und Twitter wird die Seite aktiv beworben. Dabei handelt es sich um die Wiedergabe eines Plakats der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz - aus dem Jahr 2009. Von Hardy Prothmann Was macht man, wenn die Redaktionsbudgets eng sind? Man sucht nach kostenfreien Inhalten. Heute hat die Rhein-Zeitung in Koblenz eine "Käfer-Themenseite" … [Weiterlesen...]
Kommentar zu preisgekrönter „Reportage“: „Ein Schnitzel und viele Verlierer“
Heddesheim/Koblenz, 20. Mai 2011. Vor kurzem wurde dem Spiegel-Journalisten René Pfister der Henri-Nannen-Reportage-Preis aberkannt, weil der keine Reportage, sondern ein Porträt geschrieben hat. Naja - eigentlich, weil er in dem Porträt eine Situation schildert, die er nicht selbst erlebt hat. Aktuell hat Rena Lehmann (Rhein-Zeitung) den "Theodor-Wolff-Preis" für die beste Reportage in einer Tageszeitung erhalten. Leider ist ihr Text noch viel weniger auf "eigenes Erleben zurückzuführen" und … [Weiterlesen...]
Folge mir!