Heddesheim/München, 26. Juni 2011. Der großartige Schauspieler Peter Falk ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Zeit für Nachrufe auf den Charakterdarsteller. So auch bei zeit.de. Oder wars in Wikipedia? Von Hardy Prothmann Damit eines von vorneherein klar ist. Ich behaupte definitiv nicht, dass ein Volker Schmidt für zeit.de den Eintrag bei Wikipedia zu Peter Falk abgeschrieben hat. Ich behaupte auch nicht, dass er ihn geschrieben hat. Ich finde es nur merkmürdig, dass sich der Nachruf … [Weiterlesen...]
Wer schreibt den besseren Nachruf? Wikipedia oder Volker Schmidt von zeit.de?
Kommentar zu preisgekrönter „Reportage“: „Ein Schnitzel und viele Verlierer“
Heddesheim/Koblenz, 20. Mai 2011. Vor kurzem wurde dem Spiegel-Journalisten René Pfister der Henri-Nannen-Reportage-Preis aberkannt, weil der keine Reportage, sondern ein Porträt geschrieben hat. Naja - eigentlich, weil er in dem Porträt eine Situation schildert, die er nicht selbst erlebt hat. Aktuell hat Rena Lehmann (Rhein-Zeitung) den "Theodor-Wolff-Preis" für die beste Reportage in einer Tageszeitung erhalten. Leider ist ihr Text noch viel weniger auf "eigenes Erleben zurückzuführen" und … [Weiterlesen...]
Qualitätsdebatte und Polemik: Herr Sahlender, die Wette gilt!
Von Hardy Prothmann Anton Sahlender ist Stellvertreter des Chefredakteurs und "Leseranwalt" der Main-Post mit Sitz in Würzburg. Und Herr Sahlender steht in unregelmäßigem Kontakt mit mir auf facebook. Aktuell hat er meinen hier auf meinem posterous-blog veröffentlichten Beitrag "Die blödsinnige Mär von der Kostenloskultur" kommentiert. Da dies im mehr oder wenigen öffentlichen Raum geschehen ist und Herr Sahlender ein Mann des Worts und auch sicher … [Weiterlesen...]
Folge mir!