Mannheim/Berlin, 09. Januar 2016. Wir machen alle Fehler. Doof ist das nur bei Texten, die auf Fehler anderer hinweisen und "Kritik" üben wollen. … [Weiterlesen...]
Neueste Dimension der Empörung
#tazgate ist ein Drama mit vielen, noch unbeschriebenen Kapiteln
Mannheim/Berlin, 25. Februar 2015. Die Computerspionage bei der taz ist eine absolute Katastrophe. In weit mehr "Hinsichten" als man das gemeinhin bislang lesen konnte. Und es verwundert, dass wesentliche Aspekte von #tazgate nicht berichtet werden. Woran hängt das? An Inkompetenz? An Angst? An Desinteresse? Würden Sie der taz noch vertrauliche Informationen übermitteln? Oder anderen Redaktionen? Der Vertrauensverlust in den Schutz des Redaktionsgeheimnisses ist viel schlimmer als die … [Weiterlesen...]
Plagiator-Formel: Dreist, dreister, Journalist – wie Tageszeitungen tagtäglich „bescheißen“
Guten Tag! Rhein-Neckar, 13. April 2011. (red) Wenn Tageszeitungen über die Plagiatsaffären "zu Guttenberg" und aktuell Koch-Mehrin berichten, sollten sie allergrößte Zurückhaltung üben. Denn gerade Zeitungsredaktionen plagieren täglich in großem Umfang. Das Schmücken mit "fremden Federn" gehört zum Tagesgeschäft. Ein Unrechtsbewusstsein darf als "nicht-vorhanden" bewertet werden. Von Hardy Prothmann Dem Betrüger Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ist zu recht die Doktorwürde aberkannt worden. … [Weiterlesen...]
Folge mir!