Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 03. August 2011. Die streikenden Redakteure beim MM stehen unter Druck - einerseits durch die Forderungen der Verleger. Aber ganz immens auch, weil das Produkt Zeitung nicht mehr ankommt. 1.500 Abos hat der MM im zweiten Quartal verloren. Die Auflage ist im Sinkflug. Auch das Anzeigengeschäft leidet. Der Vertrauensverlust der Leserinnen und Leser ist enorm. Angeblich streiken die Redakteure fĂĽr "Qualität" und fordern "Solidarität". Man muss fragen, was sie damit … [Weiterlesen...]
Streikende MM-Zeitungsredakteure: Wer oder was nicht passt, wird gelöscht
Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 03. August 2011. Ăśberall im Ländle streiken Zeitungsredakteure. Durchaus mit unterschiedlichem "Berufs"ethos. Während die einen unzutreffende Informationen korrigieren, löschen die anderen zutreffende Informationen, die ihnen nicht passen. Was wiederum aber zum Image dieser speziellen "Redakteure" passt. Wer sich Gedanken macht, ob er wirklich "Solidarität" mit den streikenden Redakteuren beim Mannheimer Morgen haben kann, sollte wissen, welche Haltung diese … [Weiterlesen...]
Zeitungsstreik: Solidarität? Wieso, weshalb, warum?
Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 03. August 2011. Die streikenden Zeitungsredakteure fordern Solidarität ein. Denn ihnen drohen LohnkĂĽrzungen und schlechtere Arbeitsbedingungen. Doch ist deren "Empörung" wirklich nachvollziehbar? Haben sie sich "Solidarität" verdient? Von Hardy Prothmann Es gibt sie noch, die sehr guten Redakteure. Vereinzelt. Aber deren Einfluss ist gering. Sie haben schon längst keine Lobby mehr und im Zweifel finden die, die kritisch berichten und die Folgen tragen … [Weiterlesen...]
Streikende Zeitungsredakteure: Willkommen im Internet
Heddesheim/Stuttgart, 03. August 2011. Seit ein paar Wochen streiken Redakteure der Tageszeitungen, die beim Deutschen Journalisten-Verband und der Deutschen Journalisten-Union (verdi) gewerkschaftlich organisiert sind. Das hat kuriose Folgen. Plötzlich entdecken sie das Internet und hier Blogs und youtube fĂĽr die "gute Sache". Von Hardy Prothmann Die streikenden Redakteure der Stuttgarter Zeitung haben ein Streikblog0711 aufgelegt. Hier gibts die allerneuesten, alleraktuellsten … [Weiterlesen...]
Das Drama der journalistischen Bedeutungslosigkeit – der Fall Kachelmann ist beispielhaft fĂĽr den „Fall“ des Mannheimer Morgens
Mannheim/Rhein-Neckar/Deutschland, 31. Mai 2011 (red) Ăśberall in Deutschland wurde gestern schon ĂĽber den Freispruch von Jörg Kachelmann berichtet. Der Prozess um eine mutmaĂźliche Vergewaltigung hat seit gut einem Jahr deutschlandweit Schlagzeilen gemacht. Bunte, Focus, Bild und Spiegel haben die Berichterstattung "vorangetrieben". Ein wenig auch die Agenturen. Mit Sicherheit auch "das Internet". Keine Rolle hingegen spielte der Mannheimer Morgen. Von Hardy Prothmann Um eines klipp und klar … [Weiterlesen...]
Vergurkte Berichterstattung – Panikmache made by „Qualitätsjournalismus“
Mannheim/Weinheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 28. Mai 2011. (red) Die Erregung ĂĽber Erreger hat zwei Ursachen - einerseits ein Qualitätsproblem bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln. Andererseits ein Qualitätsproblem bei der Erzeugung von Nachrichten. Die Verbraucher sind verunsichert - als Konsumenten von Nahrungsmitteln. Dabei sollten sie als Konsumenten von Informationen viel vorsichtiger sein. Während man dem Darmkeim auf der Spur ist und erkrankte Patienten behandelt, zeigt sich, dass der … [Weiterlesen...]
Tolle Trauer – Mannheimer Morgen lockert Todesanzeigen mit Fasnachtsbildern auf
Heddesheim/Viernheim/Mannheim, 09. März 2011. Ein aufmerksamer Leser hat uns auf eine ganz besondere redaktionelle Leistung des Mannheimer Morgen aufmerksam gemacht. Wir dokumentieren eine Seite, die im Lokalteil fĂĽr Viernheim am 02. März 2011 erschienen ist. Mit Bildern der katholischen Frauenfastnacht und Todesanzeigen. Ohne Worte. … [Weiterlesen...]
Paranoia, myheimat und was der DJV damit zu tun hat
Guten Tag! "Dass Du nicht paranoid bist, heiĂźt nicht, dass sie nicht trotzdem hinter Dir her sind", hat mir ein Kollege mal gesagt. Vielleicht habe ich mir das auch falsch gemerkt und mein lieber Kollege hat das Original zitiert:- „Just because you-€™re paranoid doesn-€™t mean they-€™re not after you“ (Nur weil du paranoid bist, heiĂźt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind, Henry Kissinger). Wie auch immer - es kommt aufs Gleiche raus. Ist der Prothmann paranoid? Sie fragen sich jetzt: … [Weiterlesen...]
Fanpost
Guten Tag! Was macht man nach dem Ostereier suchen? Man öffnet die Briefe, für die man in den vergangenen Tage keine Zeit hatte und findet weitere Osterüberraschungen. Lauter Fanpost. Vorösterlich hatte mich ja schon die MM-Redakteurin Anja Görlitz überrascht: Wenn Spielräume ausgereizt sind Und mein posterous-Beitrag: Was will Lokaljournalismus eigentlich? hat mir folgende Fanpost eingebracht, bei der sich jemand richtig Mühe gegeben hat: … [Weiterlesen...]
Folge mir!