Guten Tag! Rhein-Neckar, 13. April 2011. (red) Wenn Tageszeitungen über die Plagiatsaffären "zu Guttenberg" und aktuell Koch-Mehrin berichten, sollten sie allergrößte Zurückhaltung üben. Denn gerade Zeitungsredaktionen plagieren täglich in großem Umfang. Das Schmücken mit "fremden Federn" gehört zum Tagesgeschäft. Ein Unrechtsbewusstsein darf als "nicht-vorhanden" bewertet werden. Von Hardy Prothmann Dem Betrüger Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ist zu recht die Doktorwürde aberkannt worden. … [Weiterlesen...]
Plagiator-Formel: Dreist, dreister, Journalist – wie Tageszeitungen tagtäglich „bescheißen“
Liebesgrüße aus der Provinz
Guten Tag! Heddesheim/Irgendwo in Deutschland, 08. Februar 2011. Was braucht man Feinde, wenn man auch mit Printkollegen befreundet ist, die als festangestellte Journalisten in der Provinz den ganzen Tag Zeit haben, den Clown in sich zu entdecken. Wenn sie damit fertig sind - verschicken sie Post. Betreff: Zur Aufmunterung. Anhang: prothi.jpg :-) … [Weiterlesen...]
Gemeinderat – Journalist. Ein praktisches Beispiel.
Guten Tag! Ich behaupte ja, dass meine ehrenamtliche Aufgabe als partei- und fraktionsfreier Gemeinderat meine Arbeit als Journalist erschwert. Andere sagen, ich dürfe nicht beides machen. Ist das so? Aktuell habe ich als Gemeinderat (!) einen Text geschrieben, der in einem journalistischen Medium (!) erscheint. Kommentare erwünscht!!! Der gläserne Gemeinderat: Machtwut frisst Hirn auf Einen schönen Tag wünscht Hardy Prothmann … [Weiterlesen...]
Folge mir!