Dienstag, 30. Mai 2023

Ă„gypten: „Vermutungen und Klischees sind immer das Gegenteil von Information.“

Guten Tag! 02. Februar 2011. Die Ereignisse in Kairo sind nicht unser "Berichtsgebiet" - wir schauen aber wie viele Menschen hier vor Ort auf das, was dort vor Ort passiert. Werden wir gut informiert? Daran gibt es erhebliche Zweifel, wie wir im Interview mit Christoph Maria Fröhder erfahren. Und immer, wenn die Ereignisse sich ĂĽberschlagen, gilt die alte "Reporterweisheit": "Traue keinem." Vorbemerkung: Der freie Journalist Christoph Maria Fröhder ist einer der renommiertesten deutschen … [Weiterlesen...]

Amokläufe gehen immer

Von Hardy Prothmann Das erste Ärgernis ist die Überschrift und ihre Ungenauigkeit: US-Abgeordnete bei Bürgertreff niedergeschossen titelt Spiegel Online. Ich bin entsetzt - mehrere wichtige Personen sind niedergeschossen worden. Bei einem "Bürgertreff". Kann das sein? Nein - ich erfahre, es ist "eine" US-Abgeordnete - das macht die Sache nicht besser. Wie im Kino kann ich nachlesen, wie es zu dem "Amoklauf" gekommen ist. Vor allem die Szene des "Niederschusses". Ich … [Weiterlesen...]

Die Moral, ihre Apostel und die Wirklichkeit

Guten Tag!Nach meiner Meinung geht in der Diskussion um die "journalistische Ethik" anlässlich des Unfalls bei "Wetten, dass..." einiges durcheinander. Beispielsweise bei Thomas Knüwer, den ich ansonsten für seine Beiträge sehr schätze. Verraten Sie mir, wo "die" definiert ist, Herr Knüwer, "die journalistische Ethik?" Oder ist sie gar gesetzlich festgeschrieben? Oder meinen Sie Ihre Sicht auf "die" Ethik und "den" … [Weiterlesen...]

Udo Vetter nennt JMStV „miserables Wischiwaschi“-Gesetz

Von Christian Mühlbauer und Hardy Prothmann Auf einschlägigen Seiten ist der JMStV bereits seit mehreren Monaten ein wichtiges Thema. Immer wieder flammen Zensur-Vorwürfe auf. Mit diesem vermeintlich neuen Gesetz wolle man das Internet kontrollieren. Fakt ist: Der JMStV ist nicht neu. Er wird ab dem 01.01.2011 lediglich in aktualisierter Form in Kraft treten. Vorausgesetzt alle fehlenden Bundesländer unterzeichnen ihn noch. Wie der Name schon sagt, geht es um den … [Weiterlesen...]

Die blödsinnige Mär von der „Kostenloskultur“

Von Hardy Prothmann Achja, beim DJV-Kongress "Besser online" in München gab es eine Auftaktsveranstaltung, bei der ich mich gefragt habe, warum um alles in der Welt ich mir als freier Journalist diese Diskussion antun sollte: Die Debatte um das "Leistungsschutzrecht". Hinter diesem angeblichen "Recht" steckt der Versuch der Verlage, sich fremde Inhalte anzueignen und diese weiter auszubeuten. Beim einzelnen Inhalteurheber, beispielsweise freien Journalisten, wird aus möglichen … [Weiterlesen...]

The veiled woman and her unveiled opinion

Von Hardy Prothmann As far as I'm concerned, anyone can run around as she/he wishes. Everyone should decide for themselves - even the way she/he is being perceived by others, which they decide themselves, after all. Do they? Of course this is an abstract thing, the personal view, the perception, feeling, thinking - and then merging all of those individual aspects to one opinion. Reem A. Alsa 'awy joined Young Media Summit 2010 in Cairo. The woman wears a black Niqab, a veil that covers … [Weiterlesen...]

Die verschleierte Frau und ihre unverschleierte Meinung

Von Hardy Prothmann Von mir aus kann jeder rumlaufen, wie er will. Jeder soll es selbst entscheiden - auch, wie er von anderen wahrgenommen wird, das entscheiden die schließlich auch selbst. Oder etwa nicht? Natürlich ist das eine abstrakte Sache, das mit dem Betrachten, das mit dem Wahrnehmen, das mit dem Denken und wie man das alles von einander entscheidet, um dann wieder seine Meinung aus den Einzelteilen zusammenzufügen. Bei der Young Media Summit 2010 in Kairo ist auch Reem … [Weiterlesen...]

Allah hopp – es geht nach Ă„gypten

Von Hardy Prothmann Als gebürtiger Pfälzer spreche ich nicht wirklich arabisch, aber ein wichtiges Wort kenne ich: "Allah", was allerdings auf pfälzisch soviel wie "Also" heißt. Vom 01.-05. Oktober reise ich nun in die größte arabische Stadt der Welt: Kairo. http://de.wikipedia.org/wiki/Kairo Dort nehme ich am Young Media Summit teil - einer von der Deutschen Welle-Akademie in Zusammenarbeit mit dem Deutschland-Zentrum an der Deutschen Botschaft Kairo … [Weiterlesen...]

Ohjee – das weinheimblog kommt.

Von Hardy Prothmann Es gibt immer wieder Überraschungen im Leben, die einfach Spaß machen. Anruf beim Pressesprecher der Stadt Weinheim. "Guten Tag, mein Name ist Prothmann." Pressesprecher: "Ohjee." Ich: "Ich hab doch noch gar nicht gesagt, was ich will?" Pressesprecher (lacht): "Ich kanns mir denken - Sie wollen mir ankündigen, dass das weinheimblog kommt." Ich: "Richtig. Woher wissen Sie das?" Er: "Ich beobachte schon lange, was Sie machen und weiß seit Monaten, dass … [Weiterlesen...]

Sex bei Oma und Opa? Lassen Sie uns drĂĽber reden

Von Hardy Prothmann Im Frühjahr gab es auf meinen Lokalblogs eine Serie der Autorin Antonia Scheib-Berten, die Ehe, Sexual- und Partnerberatung anbietet. Es ging darin um Sex und Erotik - angefangen beim Kleinkind- bis ins hohe Alter. Die Serie ist gut gelesen worden und ich war zufrieden mit dem Interesse. Die Serie wird auch weiterhin gut gelesen und über Google oder die bloginterne Suche aufgerufen. Das freut mich natürlich, weil es zeigt, dass die Idee "Sexualität im … [Weiterlesen...]