Guten Tag! Heddesheim/Mainz, 14. MĂ€rz 2011. Im ZDF-heutejournal vom 12. MĂ€rz 2011 zeigt die Redaktion einen "Beitrag", der Bilder der Katastrophe in Japan aneinanderreiht - die Redaktion unterlegt diese "Katastrophen-Kollage" mit "Easy-Listening-Musik" von "Massive Attack". Wenn öffentlich-rechtlicher Journalismus so weit geht, ist er am Ende seiner Möglichkeiten angekommen. Von Hardy Prothmann Samstagabend, 12. MĂ€rz 2011, Heinz Wolf liest die Kurznachrichten und die Lotto-Zahlen … [Weiterlesen...]
BedrĂŒckende BildersoĂe: ZDF legt „Klangteppich“ unter „Katastropen-Kollage“
Chaos-Berichterstattung: Verschmolzene Nachrichten
Guten Tag! Rhein-Neckar/Japan/Welt, 13. MĂ€rz 2011. (red) Die Erdbeben-Katastrophe hat zuerst Japan erschĂŒttert und enorme Zerstörungen angerichtet. Auf die Naturkatastrophe folgt die technische Katastrophe. Weitere, weltweite "ErschĂŒtterungen" werden folgen. Politische und wirtschaftliche, eventuell auch gesundheitliche. WĂ€hrenddessen ist die Berichterstattung ĂŒber die Katastrophe ein Teil davon. Von Hardy Prothmann Die erste Meldung, die ich zur Erdbeben-Katastrophe in Japan wahr genommen … [Weiterlesen...]
Warum dieredaktion.de eine blöde Idee ist
Heddesheim/Bonn, 08. MĂ€rz 2011. Die Deutsche Post AG will nun auch Journalismus verkaufen und hat dieredaktion.de gegrĂŒndet. Ich will gar nicht wissen, wer sich das ausgedacht hat, und auch nicht, was das gekostet hat. Eins weiĂ ich sicher: Es wird nicht funktionieren. Von Hardy Prothmann Soweit im Impressum erkennbar, ist kein Journalist zustĂ€ndig, dafĂŒr aber viele VorstĂ€nde der Post. Was wissen die von Journalismus? Vermutlich wenig. Ob sie viel von der Post verstehen, will ich gar … [Weiterlesen...]
Im WĂŒrgegriff der ExklusivitĂ€t
Guten Tag! Heddesheim/Hamburg/Kairo/New York/Berlin, 08. Februar 2011. Spiegel online veröffentlicht am 06. Februar einen Artikel unter der Schlagzeile "Im Folterknast des Muchabarat". Der Autor: Chefreporter Matthias Gebauer. Der Ort: Kairo. Die Geschichte liest sich wild - und das ist sie auch. Wie sie genau- entstanden ist, wird nicht klar. Beim Leser entsteht der Eindruck, sie kommt mitten aus dem Folterknast des journalistischen Nachrichtendienstes. Von Hardy Prothmann Es gibt … [Weiterlesen...]
Geprothmannt: Mit „klassischen Medien“ werden Sie aus zweiter Hand informiert. PrĂ€dikat: „mangelhaft“.
Guten Tag! 07. Februar 2011. Haben Sie mitbekommen, dass in der arabischen Welt eine Revolution stattfindet? Ja? Wie haben Sie sich darĂŒber informiert? Ăber ARD und ZDF? In Ihrer lokalen Tageszeitung? Dann sind Sie leider vermutlich sehr schlecht informiert. Oder haben Sie sich online informiert? Dann könnten Sie besser informiert sein, wenn Sie die richtigen Quellen kennen. Von Hardy Prothmann Wer sich in Deutschland ĂŒber die Revolution in den arabischen Staaten informieren möchte, ist … [Weiterlesen...]
Folge mir!