Donnerstag, 01. Juni 2023

BedrĂŒckende Bildersoße: ZDF legt „Klangteppich“ unter „Katastropen-Kollage“

Guten Tag! Heddesheim/Mainz, 14. MĂ€rz 2011. Im ZDF-heutejournal vom 12. MĂ€rz 2011 zeigt die Redaktion einen "Beitrag", der Bilder der Katastrophe in Japan aneinanderreiht - die Redaktion unterlegt diese "Katastrophen-Kollage" mit "Easy-Listening-Musik" von "Massive Attack". Wenn öffentlich-rechtlicher Journalismus so weit geht, ist er am Ende seiner Möglichkeiten angekommen. Von Hardy Prothmann Samstagabend, 12. MĂ€rz 2011, Heinz Wolf liest die Kurznachrichten und die Lotto-Zahlen … [Weiterlesen...]

Chaos-Berichterstattung: Verschmolzene Nachrichten

Guten Tag! Rhein-Neckar/Japan/Welt, 13. MĂ€rz 2011. (red) Die Erdbeben-Katastrophe hat zuerst Japan erschĂŒttert und enorme Zerstörungen angerichtet. Auf die Naturkatastrophe folgt die technische Katastrophe. Weitere, weltweite "ErschĂŒtterungen" werden folgen. Politische und wirtschaftliche, eventuell auch gesundheitliche. WĂ€hrenddessen ist die Berichterstattung ĂŒber die Katastrophe ein Teil davon. Von Hardy Prothmann Die erste Meldung, die ich zur Erdbeben-Katastrophe in Japan wahr genommen … [Weiterlesen...]

Warum dieredaktion.de eine blöde Idee ist

Heddesheim/Bonn, 08. MĂ€rz 2011. Die Deutsche Post AG will nun auch Journalismus verkaufen und hat dieredaktion.de gegrĂŒndet. Ich will gar nicht wissen, wer sich das ausgedacht hat, und auch nicht, was das gekostet hat. Eins weiß ich sicher: Es wird nicht funktionieren. Von Hardy Prothmann Soweit im Impressum erkennbar, ist kein Journalist zustĂ€ndig, dafĂŒr aber viele VorstĂ€nde der Post. Was wissen die von Journalismus? Vermutlich wenig. Ob sie viel von der Post verstehen, will ich gar … [Weiterlesen...]

QualitĂ€tsjournalismus? Den gibt es – woanders

Heddesheim/Rest der Welt, 06. MĂ€rz 2011. Timothy Allen nennt sich einen "heavy shooter" und das ist er. Unglaubliche Bilder zeigt der Fotojournalist - nicht aus einer anderen Zeit, sondern aus dem Hier und Jetzt. James Morgen ist monatelang bei den Sea nomads und zeigt ebenfalls unglaubliche Bilder - erklĂ€rt sie. Beide Arbeiten stehen fĂŒr sich. Die BBC zeigt, was man niemals bei ARD und ZDF sehen kann - trotz GebĂŒhrenfinanzierung. Oder gerade deswegen? Von Hardy … [Weiterlesen...]

100 Prozent daneben

Heddesheim/Passau, 04. MĂ€rz 2011. In Passau gibt es ein neues Online-Portal. Das nennt sich Lokalnews - 100% lokal - Passau. Handelt es sich um eine weitere "kleine Klitsche" von irgendwelchen "Spinnern", die tatsĂ€chlich denken, sie könnten "etablierten Verlagen" Konkurrenz machen? Wohl kaum. Klar dĂŒrfte mittlerweile sein, dass von lokalnews.de weder eine Konkurrenz fĂŒr "etablierte Verlage" zu erwarten ist, noch Transparenz. Und 100-prozentiger-Lokaljournalismus? Naja. Von Hardy … [Weiterlesen...]

Wer hat Angst vor wikileaks – Prothmann bei Podiumsdiskussion der Piraten

Guten Tag! Heddesheim/Heidelberg/Welt, 22. Februar 2011. Sehr viele Menschen reden ĂŒber Wikileaks irgendwelches Zeugs. Da kann man selbst doch auch seinen Beitrag zusteuern, oder etwa nicht? Die Piraten-Hochschulgruppe Heidelberg hat mich zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Thema: Wer hat Angst vor wikileaks? Mit dabei: Prof. Dr. jur. em. Dieter Rauschning, Rechtswissenschaftler, TrĂ€ger des Bundesverdienstkreuzes, ehem. Richter der Menschenrechtskammer fĂŒr Bosnien und … [Weiterlesen...]

Freundliche Übernahme: Alle Artikel von prothmann.posterous.com auf pushthebutton.de umgezogen

Guten Tag! Alle Artikel (69), die ich zwischen MĂ€rz 2010 und Janaur 2011 auf http://prothmann.posterous.com veröfffentlicht habe, sind nun auch hier im http://pushthebutton.de-Blog zu finden. Lesetipp: Udo Vetter nennt JMStV “miserables Wischiwaschi-€-Gesetz Was kostet Stuttgart 21? - Mein Bild des Tages Berichte ĂŒber meine Lokalblogs QualitĂ€tsdebatte und Polemik: Herr Sahlender, die Wette gilt! Kampagne: Die Vielfalt der Zeitung Die blödsinnige MĂ€r von der … [Weiterlesen...]

You call it „ReporterglĂŒck“ – I call it „Desaster“

Die tagesschau "facebookt" kurz nach der Live-Schalte Hamburg/Kairo: "ReporterglĂŒck". Weiter: "Der entscheidende Moment: ARD-Korrespondent live aus Kairo | tagesschau.de". Und weiter: "Jubel auf dem Tahrir-Platz in Ägypten: ARD-Korrespondent Armbruster berichtete in der Tagesschau um fĂŒnf live ĂŒber die ersten Minuten nach der Nachricht, dass PrĂ€sident Hosni Mubarak zurĂŒckgetreten ist." Von Hardy Prothmann Vermutlich knallten die Sektkorken in Hamburg. "Boah. Wie geil ist das denn? Wir … [Weiterlesen...]

Im WĂŒrgegriff der ExklusivitĂ€t

Guten Tag! Heddesheim/Hamburg/Kairo/New York/Berlin, 08. Februar 2011. Spiegel online veröffentlicht am 06. Februar einen Artikel unter der Schlagzeile "Im Folterknast des Muchabarat". Der Autor: Chefreporter Matthias Gebauer. Der Ort: Kairo. Die Geschichte liest sich wild - und das ist sie auch. Wie sie genau-  entstanden ist, wird nicht klar. Beim Leser entsteht der Eindruck, sie kommt mitten aus dem Folterknast des journalistischen Nachrichtendienstes. Von Hardy Prothmann Es gibt … [Weiterlesen...]

Geprothmannt: Mit „klassischen Medien“ werden Sie aus zweiter Hand informiert. PrĂ€dikat: „mangelhaft“.

Guten Tag! 07. Februar 2011. Haben Sie mitbekommen, dass in der arabischen Welt eine Revolution stattfindet? Ja? Wie haben Sie sich darĂŒber informiert? Über ARD und ZDF? In Ihrer lokalen Tageszeitung? Dann sind Sie leider vermutlich sehr schlecht informiert. Oder haben Sie sich online informiert? Dann könnten Sie besser informiert sein, wenn Sie die richtigen Quellen kennen. Von Hardy Prothmann Wer sich in Deutschland ĂŒber die Revolution in den arabischen Staaten informieren möchte, ist … [Weiterlesen...]