Mannheim, 30. November 2012. (red) Regeln sind dazu da, dass man sich dran hĂ€lt und sie ab und an bricht. Die Kirche hat dementsprechend ihre Gebote, meine Redaktion meine Regeln, die aber durchaus gerne ergĂ€nzt werden dĂŒrfen. Wer die Regeln fĂŒr sich selbst ĂŒbernehmen will, darf das gerne tun. Wer das Regelwerk ergĂ€nzen, anmerken, disktuieren möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Entweder hier in den Kommentaren oder auf Facebook im Threat. Regel Nummer 1: Traue keinem! Regel Nummer 2: Ohne … [Weiterlesen...]
Same, same als Standard?
Heddesheim/Hamburg/MĂŒnchen, 15. Januar 2012. Spiegel online hat ĂŒber lange Zeit die "Standards" bei der "Anmutung" im Netz definiert. Jetzt holen andere auf - beispielsweise sueddeutsche.de. Kopieren ist erlaubt, aber nicht innovativ. Von Hardy Prothmann Stefan Plöchinger baut seit gut einem Jahr sueddeutsche.de um. Zuvor war er unter anderem geschĂ€ftsfĂŒhrender Redakteur bei Spiegel online. Mit persönlich gefĂ€llt der neue Style sehr gut. Aber er ist noch lĂ€ngst nicht zu Ende entwickelt. … [Weiterlesen...]
Der alte Besen kehrt wieder – Nikolaus Brender talkt bei n-tv
Heddesheim/Berlin, 03. Januar 2012. Aus aktuellem Anlass habe ich einen alten Artikel aus dem Archiv geholt, der gut in die Zeit passt. Nikolaus Brender, einen der profiliertesten Fernsehjournalisten, habe ich zu seinem Amtsamtritt beim ZDF Ende 2000 fĂŒr die Fachzeitschrift CUT portrĂ€tiert. Ein Vollblutjournalist. Ein Mann mit Haltung und Humor und einer, mit dem im Zweifel nicht zu spaĂen war. Einer mit RĂŒckrat. Der Mann wurde zehn Jahre spĂ€ter vom damaligen hessischen MinisterprĂ€sidenten … [Weiterlesen...]
Geprothmannt: UneigennĂŒtzige WohltĂ€tigkeit? Von wegen! Spenden und Sponsoring sind Werbung
Rhein-Neckar, 12. Dezember 2011. (red) Zur Zeit jagt eine SpendenĂŒbergabe die nĂ€chste - so wie vergangenes Jahr auch und nĂ€chstes Jahr wieder. Besonders in der Vorweihnachtszeit laden viele Firmen und Gemeinden ein, ĂŒber mildtĂ€tige Spenden fĂŒr den guten Zweck zu "berichten". Klares Ziel dieser Aktionen: Die Spender und Sponsoren wollen sich damit ein gutes Image verschaffen - dabei ist das nichts anderes als Werbung. Von Hardy Prothmann Die Redaktion fĂŒr die Lokalblogs in Nordbaden hat … [Weiterlesen...]
Das Rhein-Neckar-Fernsehen zeigt ungeschnittene Opferbilder und diskreditiert sich damit zum Trash-TV
Mannheim/Heppenheim/Rhein-Neckar, 09. September 2011. (red) Ein schwerer Unfall auf der A5 bei Heppenheim fordert ein Todesopfer. Medien berichten. Die Ăffentlichkeit will wissen, was passiert. Das Rhein-Neckar-Fernsehen (RNF) zeigt fast zwölf Minuten lang ungeschnittenes Videomaterial - darunter fast zwei Minuten die Leiche, die von Bestattern in einen Sarg gewuchtet wird. Ist das noch "Journalismus" oder nur noch voyeuristischer Trash? Die Frage muss man nicht stellen - wer so … [Weiterlesen...]
„Entsetzlich unterreprĂ€sentiert“ – ĂŒber die Krise der deutschen Krisenberichterstattung
Heddesheim, 11. August 2011. Der Reporter Wolfgang Bauer hat sich beim Reporter-Forum befragen lassen, was er bei seiner Arbeit in Krisengebieten erlebt hat. Er schildert sehr anschaulich die Bedinungen, unter denen gearbeitet werden muss und gibt Hinweise, was man tun sollte und was nicht. Der Audio-Beitrag ist mehr als hörenswert - vor allem, weil Wolfgang Bauer ehrlich, nachvollziehbar und ohne Eitelkeit auch nicht an Kritik spart. Deutsche Medien sind ĂŒberwiegend noch nicht einmal … [Weiterlesen...]
Post vom DJV: Machs Dir doch selber
Heddesheim/Berlin, 08. August 2011. Angeblich setzen sich die Gewerkschaften ja fĂŒr die Freien Journalisten ein, die sowohl beim Deutschen Journalisten-Verband (DJV) als auch bei der Deutschen Journalisten-Union in verdi (dju) sogar die Mehrheit der Mitglieder stellen sollen. Zur aktuellen Tarifauseinandersetzung habe ich Fragen an den DJV gestellt. Die Antwort ist wenig ĂŒberraschend und kann so interpretiert werden: Machs dir doch selber. Von Hardy Prothmann Kennen Sie aktuelle … [Weiterlesen...]
Zeitungsstreik: fluegel.tv dokumentiert RealitÀtsverlust bei Redakteuren
Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 07. August 2011. Aktualisiert. In Stuttgart gibt es ein Videoportal, das zur Demokratisierung der Gesellschaft beitragen will: fluegel.tv. Unter dem Slogan "Wir zeigen, was im Fernsehen nicht kommt" hat das bĂŒrgerschaftliche Portal einige Aufmerksamkeit bekommen - mit Interviews, die tatsĂ€chlich so niemals im "Fernsehen" gezeigt werden wĂŒrden. Allein schon wegen der LĂ€nge. Aber es lohnt sich, sich diese Videos anzuschauen. Sie machen das, was guter Journalismus … [Weiterlesen...]
Zeitungsstreik: Die Redakteure kapieren leider nichts
Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 05. August 2011. Die streikenden Redakteure beim MM zeigen einmal mehr, wie kopflos sie sind und warum sie als Teil des Systems an dessen Untergang mitarbeiten - selbst wenn das durch den Streik momentan anders aussieht. Von Hardy Prothmann Rund 50 MM-Redakteure sind im Streit. Und um ihr Anliegen der Welt kund zu tun, sind sie in die Offensive gegangen. Bei Facebook haben sie einen Account eingerichtet: "Streik Morgen". Auf Wordpress ein Blog … [Weiterlesen...]
Folge mir!