Mannheim/Berlin, 22. Juni 2015. Die-den-Internet-Journalismus-Reparierer, also die #Krautreporter, sind sauer und aktuell damit #Sauerkraut. Irgendwas an meinen Äußerungen muss diesen Dilettanten aufgestoßen sein. Sie haben mich auf Twitter blockiert - aber wie üblich, haben sie viel vorgehabt, aber nur wenig erreicht. … [Weiterlesen...]
Grauenhafte Bilder zeigen grauenhafte Zustände – in den Köpfen von Journalisten
Heddesheim/Rest der Welt, 23. Oktober 2011. Die Nutzung der Bilder von Gaddafis Tod durch viele deutsche Medien zeigt eine erschreckende Skrupellosigkeit. Es gibt für diese Redaktionen keinerlei ethische Grenze mehr. Die redaktionelle Gleichgültigkeit vor der Menschenwürde und die Missachtung jeglicher Standards ist der neue Maßstab. Die Verachtung wird zum journalistischen Prinzip. Die Nutzung der grauenhaften Bilder vom Tod des Diktators zeigt die grauenhaften Zustände in den Köpfen … [Weiterlesen...]
Zeitung: Was vom Streik übrig bleiben wird
Heddesheim, 01. August 2011. Gestern war ein Fernsehteam vom SWR für das ARD-Morgenmagazin bei mir. Anlass: Redakteure und Drucker streiken, während im Netz Lokalblogs als Konkurrenzangebote entstehen. Was ich davon halte, wollte der Kollege wissen. Hier die Langfassung. Von Hardy Prothmann Der Tarifstreit wird fürchterliche Folgen haben. Heute war beispielsweise im Mannheimer Morgen eine ganze Seite über den Ort Schriesheim von einer freien Mitarbeiterin. Nimmt man 30 Cent pro … [Weiterlesen...]
Schaffen statt streiken: Wie Journalisten der Zeitungskrise entkommen können
Mannheim/Rhein-Neckar, 28. Juni 2011. (red) Kürzungen, Arbeitsverdichtungen, Entlassungen - das sind die Schlagwörter, die seit vielen Jahren die Redaktionen deutscher Zeitungsverlage bestimmen. Die Arbeit wird immer unerträglicher, das Produkt Zeitung immer banaler. Aktuell wird gestreikt, nicht für "mehr", sondern für "nicht noch weniger". Dabei ist Journalismus ein schöner Beruf, einer, den die meisten aus Leidenschaft ergriffen haben - ohne Idee, dass diese Entscheidung heute "Leiden … [Weiterlesen...]
Udo Vetter nennt JMStV „miserables Wischiwaschi“-Gesetz
Von Christian Mühlbauer und Hardy Prothmann Auf einschlägigen Seiten ist der JMStV bereits seit mehreren Monaten ein wichtiges Thema. Immer wieder flammen Zensur-Vorwürfe auf. Mit diesem vermeintlich neuen Gesetz wolle man das Internet kontrollieren. Fakt ist: Der JMStV ist nicht neu. Er wird ab dem 01.01.2011 lediglich in aktualisierter Form in Kraft treten. Vorausgesetzt alle fehlenden Bundesländer unterzeichnen ihn noch. Wie der Name schon sagt, geht es um den … [Weiterlesen...]
Ohjee – das weinheimblog kommt.
Von Hardy Prothmann Es gibt immer wieder Überraschungen im Leben, die einfach Spaß machen. Anruf beim Pressesprecher der Stadt Weinheim. "Guten Tag, mein Name ist Prothmann." Pressesprecher: "Ohjee." Ich: "Ich hab doch noch gar nicht gesagt, was ich will?" Pressesprecher (lacht): "Ich kanns mir denken - Sie wollen mir ankündigen, dass das weinheimblog kommt." Ich: "Richtig. Woher wissen Sie das?" Er: "Ich beobachte schon lange, was Sie machen und weiß seit Monaten, dass … [Weiterlesen...]
Sinn und Unsinn einer Definition von hyperlokalem Journalismus
Von Hardy Prothmann Bis heute gibt es keine als verbindlich geltende Definition, was der Begriff "hyperlokaler Journalismus" eigentlich "genau" bedeutet. Das ist nicht weiter schlimm, denn es gibt bis heute auch weder eine verbindliche Definition von Hyperlokalität noch von Journalismus. Das gilt auch für die Begriffe wie Demokratie, Marktwirtschaft, Liebe, Glück, Wahrheit, Literatur, Kunst, Gerechtigkeit oder Würde, um nur ein paar selbstverständlich benutzte … [Weiterlesen...]
Die Seuche Internet und ihr Opfer Miriam Meckel – Farmville ist schuld
Von Hardy Prothmann Miriam Meckel, langer Schwanz, Farmville, unendliche Weiten, Bedrohung, Raum, Traum, Politik, Ökonomie, Bevölkerung, Tragödie, Allmende, Science, FAZ, Datenflut, Informationsmüll, endlose Marketingketten, Nutzerproteste, virtuelles Disneyland, Elinor Ostrom, William Forster Lloyd, Garrett Hardin, Kühe, Denken, Scheiße, Adam Smith, Twitter, Spam, Regeln, Facebook, Tradition, Brachland, youtube, Musikfiles, Dröhnung, Platz, sinnlos, Mantra, … [Weiterlesen...]
Folge mir!