Samstag, 23. September 2023

Freundliche Ăśbernahme: Alle Artikel von prothmann.posterous.com auf pushthebutton.de umgezogen

Guten Tag! Alle Artikel (69), die ich zwischen März 2010 und Janaur 2011 auf http://prothmann.posterous.com veröfffentlicht habe, sind nun auch hier im http://pushthebutton.de-Blog zu finden. Lesetipp: Udo Vetter nennt JMStV “miserables Wischiwaschi-€-Gesetz Was kostet Stuttgart 21? - Mein Bild des Tages Berichte ĂĽber meine Lokalblogs Qualitätsdebatte und Polemik: Herr Sahlender, die Wette gilt! Kampagne: Die Vielfalt der Zeitung Die blödsinnige Mär von der … [Weiterlesen...]

Sinn und Unsinn einer Definition von hyperlokalem Journalismus

Von Hardy Prothmann Bis heute gibt es keine als verbindlich geltende Definition, was der Begriff "hyperlokaler Journalismus" eigentlich "genau" bedeutet. Das ist nicht weiter schlimm, denn es gibt bis heute auch weder eine verbindliche Definition von Hyperlokalität noch von Journalismus. Das gilt auch für die Begriffe wie Demokratie, Marktwirtschaft, Liebe, Glück, Wahrheit, Literatur, Kunst, Gerechtigkeit oder Würde, um nur ein paar selbstverständlich benutzte … [Weiterlesen...]

Hyperlocal oder wie definiert man das?

Guten Tag! Von Hardy Prothmann Die britische Lokaljournalistin Sarah Hartley (gefunden über die immer wieder sehr guten Linktipps von Ulrike Langer: http://medialdigital.de/2010/08/29/linktipps-zum-wochenstart-stop-the-printin..., hat zehn Thesen aufgestellt, was "hyperlocal" denn sein kann oder soll oder ist: http://sarahhartley.wordpress.com/2010/08/25/10-characteristics-of-hyperlocal/ Zunächst gehe ich auf die Thesen ein, um dann in einem weiteren Beitrag selbst welche aufzustellen. … [Weiterlesen...]