Rhein-Neckar/Bundesgebiet, 10. Dezember 2012. Die Kampagne "Die Vielfalt der Zeitung" geht auch 2012 weiter - solange, bis ein Verlag sie ab- oder einkauft. Das Netz ist aufgerufen, die Zeitung zu retten. Absurd? Keineswegs. Die Zeitung ist eine Wundertüte. Denn auch in Tüten können Wunder und nicht nur heiße Maroni oder heiße Luft schlummern... Aktualisiert: Dieser Artikel wurde seit Erscheinen im Oktober 2010 fortlaufend aktualisiert und wird heute mit aktuellem Datum neu veröffentlicht. … [Weiterlesen...]
Bedrückende Bildersoße: ZDF legt „Klangteppich“ unter „Katastropen-Kollage“
Guten Tag! Heddesheim/Mainz, 14. März 2011. Im ZDF-heutejournal vom 12. März 2011 zeigt die Redaktion einen "Beitrag", der Bilder der Katastrophe in Japan aneinanderreiht - die Redaktion unterlegt diese "Katastrophen-Kollage" mit "Easy-Listening-Musik" von "Massive Attack". Wenn öffentlich-rechtlicher Journalismus so weit geht, ist er am Ende seiner Möglichkeiten angekommen. Von Hardy Prothmann Samstagabend, 12. März 2011, Heinz Wolf liest die Kurznachrichten und die Lotto-Zahlen … [Weiterlesen...]
Freakshow: Mainpost präsentiert die Nachrichten von heute für morgen also von gestern im Video
Heddesheim/Würzburg, 09. März 2011. Kennen Sie den Extraklassesuper-Service der Mainpost schon? Nein? Ist auch nicht wirklich schlimm. Wirklich schlimm ist die Umsetzung. Von Hardy Prothmann Die Mainpost bietet den Lesern im Internet einen neuen Service an. Redakteur Joachim Staab liest in der Mittagszeit die Themen vor, die am nächsten Tag in der Zeitung stehen werden. Das ganz wird per Video aufgenommen. Nochmal: Ein Zeitungsredakteur liest den Zeitungslesern die Themen des nächsten … [Weiterlesen...]
Im Würgegriff der Exklusivität
Guten Tag! Heddesheim/Hamburg/Kairo/New York/Berlin, 08. Februar 2011. Spiegel online veröffentlicht am 06. Februar einen Artikel unter der Schlagzeile "Im Folterknast des Muchabarat". Der Autor: Chefreporter Matthias Gebauer. Der Ort: Kairo. Die Geschichte liest sich wild - und das ist sie auch. Wie sie genau- entstanden ist, wird nicht klar. Beim Leser entsteht der Eindruck, sie kommt mitten aus dem Folterknast des journalistischen Nachrichtendienstes. Von Hardy Prothmann Es gibt … [Weiterlesen...]
Geprothmannt: Mit „klassischen Medien“ werden Sie aus zweiter Hand informiert. Prädikat: „mangelhaft“.
Guten Tag! 07. Februar 2011. Haben Sie mitbekommen, dass in der arabischen Welt eine Revolution stattfindet? Ja? Wie haben Sie sich darüber informiert? Über ARD und ZDF? In Ihrer lokalen Tageszeitung? Dann sind Sie leider vermutlich sehr schlecht informiert. Oder haben Sie sich online informiert? Dann könnten Sie besser informiert sein, wenn Sie die richtigen Quellen kennen. Von Hardy Prothmann Wer sich in Deutschland über die Revolution in den arabischen Staaten informieren möchte, ist … [Weiterlesen...]
Amokläufe gehen immer
Von Hardy Prothmann Das erste Ärgernis ist die Überschrift und ihre Ungenauigkeit: US-Abgeordnete bei Bürgertreff niedergeschossen titelt Spiegel Online. Ich bin entsetzt - mehrere wichtige Personen sind niedergeschossen worden. Bei einem "Bürgertreff". Kann das sein? Nein - ich erfahre, es ist "eine" US-Abgeordnete - das macht die Sache nicht besser. Wie im Kino kann ich nachlesen, wie es zu dem "Amoklauf" gekommen ist. Vor allem die Szene des "Niederschusses". Ich … [Weiterlesen...]
Artikel 5 gilt auch für „Volksverhetzer“ – grundgesetzlich
Von Hardy Prothmann "Bundesverfassungsgericht - Pressestelle - Pressemitteilung Nr. 1/2011 vom 4. Januar 2011 Beschluss vom 8. Dezember 2010 1 BvR 1106/08 Ein im Rahmen der Führungsaufsicht für die Dauer von fünf Jahren erteiltes allgemeines Publikationsverbot für die „Verbreitung rechtsextremistischen oder nationalsozialistischen Gedankenguts“ ist verfassungswidrig." Dieses Urteil ist skandalös. Weil es richtig ist. Weil dem Urteil ein … [Weiterlesen...]
Die Moral, ihre Apostel und die Wirklichkeit
Guten Tag!Nach meiner Meinung geht in der Diskussion um die "journalistische Ethik" anlässlich des Unfalls bei "Wetten, dass..." einiges durcheinander. Beispielsweise bei Thomas Knüwer, den ich ansonsten für seine Beiträge sehr schätze. Verraten Sie mir, wo "die" definiert ist, Herr Knüwer, "die journalistische Ethik?" Oder ist sie gar gesetzlich festgeschrieben? Oder meinen Sie Ihre Sicht auf "die" Ethik und "den" … [Weiterlesen...]
Udo Vetter nennt JMStV „miserables Wischiwaschi“-Gesetz
Von Christian Mühlbauer und Hardy Prothmann Auf einschlägigen Seiten ist der JMStV bereits seit mehreren Monaten ein wichtiges Thema. Immer wieder flammen Zensur-Vorwürfe auf. Mit diesem vermeintlich neuen Gesetz wolle man das Internet kontrollieren. Fakt ist: Der JMStV ist nicht neu. Er wird ab dem 01.01.2011 lediglich in aktualisierter Form in Kraft treten. Vorausgesetzt alle fehlenden Bundesländer unterzeichnen ihn noch. Wie der Name schon sagt, geht es um den … [Weiterlesen...]
Folge mir!