Sonntag, 24. September 2023

Lobbyisten-Partei will der KSK an den Kragen

Ich Freier spreche mich für eine Reform der FDP aus

Mannheim/Berlin, 02. August 2013. (red) Der Deutsche Journalistenverband schreibt in einer aktuellen Mitteilung: "Getrieben von den Arbeitgebern, fordert die FDP Maßnahmen, die das System der Künstlerosozialversicherung in Frage stellen." Das ist eine gute Gelegenheit, die Existenz der FDP in Frage zu stellen. Die FDP schreibt: Wir Liberale sprechen uns für eine Reform der Künstlersozialversicherung aus. Insbesondere soll in Zukunft vermieden werden, dass für künstlerische Leistungen … [Weiterlesen...]

Post vom DJV: Machs Dir doch selber

Heddesheim/Berlin, 08. August 2011. Angeblich setzen sich die Gewerkschaften ja für die Freien Journalisten ein, die sowohl beim Deutschen Journalisten-Verband (DJV) als auch bei der Deutschen Journalisten-Union in verdi (dju) sogar die Mehrheit der Mitglieder stellen sollen. Zur aktuellen Tarifauseinandersetzung habe ich Fragen an den DJV gestellt. Die Antwort ist wenig überraschend und kann so interpretiert werden: Machs dir doch selber. Von Hardy Prothmann Kennen Sie aktuelle … [Weiterlesen...]

Zeitungsstreik: fluegel.tv dokumentiert Realitätsverlust bei Redakteuren

Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 07. August 2011. Aktualisiert. In Stuttgart gibt es ein Videoportal, das zur Demokratisierung der Gesellschaft beitragen will: fluegel.tv. Unter dem Slogan "Wir zeigen, was im Fernsehen nicht kommt" hat das bürgerschaftliche Portal einige Aufmerksamkeit bekommen - mit Interviews, die tatsächlich so niemals im "Fernsehen" gezeigt werden würden. Allein schon wegen der Länge. Aber es lohnt sich, sich diese Videos anzuschauen. Sie machen das, was guter Journalismus … [Weiterlesen...]

Zeitungsstreik: Die Redakteure kapieren leider nichts

Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 05. August 2011. Die streikenden Redakteure beim MM zeigen einmal mehr, wie kopflos sie sind und warum sie als Teil des Systems an dessen Untergang mitarbeiten - selbst wenn das durch den Streik momentan anders aussieht. Von Hardy Prothmann Rund 50 MM-Redakteure sind im Streit. Und um ihr Anliegen der Welt kund zu tun, sind sie in die Offensive gegangen. Bei Facebook haben sie einen Account eingerichtet: "Streik Morgen". Auf Wordpress ein Blog … [Weiterlesen...]

Zeitungsstreik: Journalismus heißt, Fragen zu stellen

Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 03. August 2011. Die streikenden Redakteure beim MM stehen unter Druck - einerseits durch die Forderungen der Verleger. Aber ganz immens auch, weil das Produkt Zeitung nicht mehr ankommt. 1.500 Abos hat der MM im zweiten Quartal verloren. Die Auflage ist im Sinkflug. Auch das Anzeigengeschäft leidet. Der Vertrauensverlust der Leserinnen und Leser ist enorm. Angeblich streiken die Redakteure für "Qualität" und fordern "Solidarität". Man muss fragen, was sie damit … [Weiterlesen...]

Streikende MM-Zeitungsredakteure: Wer oder was nicht passt, wird gelöscht

Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 03. August 2011. Überall im Ländle streiken Zeitungsredakteure. Durchaus mit unterschiedlichem "Berufs"ethos. Während die einen unzutreffende Informationen korrigieren, löschen die anderen zutreffende Informationen, die ihnen nicht passen. Was wiederum aber zum Image dieser speziellen "Redakteure" passt. Wer sich Gedanken macht, ob er wirklich "Solidarität" mit den streikenden Redakteuren beim Mannheimer Morgen haben kann, sollte wissen, welche Haltung diese … [Weiterlesen...]

Zeitungsstreik: Solidarität? Wieso, weshalb, warum?

Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 03. August 2011. Die streikenden Zeitungsredakteure fordern Solidarität ein. Denn ihnen drohen Lohnkürzungen und schlechtere Arbeitsbedingungen. Doch ist deren "Empörung" wirklich nachvollziehbar? Haben sie sich "Solidarität" verdient? Von Hardy Prothmann Es gibt sie noch, die sehr guten Redakteure. Vereinzelt. Aber deren Einfluss ist gering. Sie haben schon längst keine Lobby mehr und im Zweifel finden die, die kritisch berichten und die Folgen tragen … [Weiterlesen...]

Streikende Zeitungsredakteure: Willkommen im Internet

Heddesheim/Stuttgart, 03. August 2011. Seit ein paar Wochen streiken Redakteure der Tageszeitungen, die beim Deutschen Journalisten-Verband und der Deutschen Journalisten-Union (verdi) gewerkschaftlich organisiert sind. Das hat kuriose Folgen. Plötzlich entdecken sie das Internet und hier Blogs und youtube für die "gute Sache". Von Hardy Prothmann Die streikenden Redakteure der Stuttgarter Zeitung haben ein Streikblog0711 aufgelegt. Hier gibts die allerneuesten, alleraktuellsten … [Weiterlesen...]

Wenn Ahnungslose über Ahnunglose berichten, nennt man das heutzutage „Thema des Tages“

Heddesheim/Frankfurt/Tokio, 17. März 2011. "Hui, ich bin Thema das Tages", freut sich Daniel Bouhs, der für die Frankfurter Rundschau schreibt. Er freut sich, weil der DJV ihn lobt. Für einen Bericht über Berichterstatter, die über Berichte anderer Berichte erstatten, worüber Herr Bouhs bericht erstattet, was vom DJV bericht wird und dann "Hui, Thema des Tages" sein soll. Von Hardy Prothmann Mit Robert Hetkämper hat sich Daniel Bouhs, der "Hui, ich bin Thema des Tages"-Journalist (und … [Weiterlesen...]

Qualitätsdebatte und Polemik: Herr Sahlender, die Wette gilt!

Von Hardy Prothmann Anton Sahlender ist Stellvertreter des Chefredakteurs und "Leseranwalt" der Main-Post mit Sitz in Würzburg. Und Herr Sahlender steht in unregelmäßigem Kontakt mit mir auf facebook. Aktuell hat er meinen hier auf meinem posterous-blog veröffentlichten Beitrag "Die blödsinnige Mär von der Kostenloskultur" kommentiert. Da dies im mehr oder wenigen öffentlichen Raum geschehen ist und Herr Sahlender ein Mann des Worts und auch sicher … [Weiterlesen...]