Heddesheim/Würzburg, 07. August 2011. Die Würzburger Main-Post hat zumindest in Unterfranken der Pressefreiheit einen großen Dienst erwiesen. Nach intensiven Verhandlungen der Chefredaktion der Main-Post und des beauftragten Medienrechtlers Dr. Johannes Weberling (Berlin) mit der Bezirksregierung Unterfranken informiert diese nun Landkreise und Kommunen über einen weitgehenden Auskunftsanspruch der Presse. Von Hardy Prothmann Überall in Deutschland wird die Öffentlichkeit ausgeschlossen. … [Weiterlesen...]
Pressefreiheit: Großes Danke-Schön an die Main-Post – Zweifel bleiben
Schaffen statt streiken: Wie Journalisten der Zeitungskrise entkommen können
Mannheim/Rhein-Neckar, 28. Juni 2011. (red) Kürzungen, Arbeitsverdichtungen, Entlassungen - das sind die Schlagwörter, die seit vielen Jahren die Redaktionen deutscher Zeitungsverlage bestimmen. Die Arbeit wird immer unerträglicher, das Produkt Zeitung immer banaler. Aktuell wird gestreikt, nicht für "mehr", sondern für "nicht noch weniger". Dabei ist Journalismus ein schöner Beruf, einer, den die meisten aus Leidenschaft ergriffen haben - ohne Idee, dass diese Entscheidung heute "Leiden … [Weiterlesen...]
Artikel 5 gilt auch für „Volksverhetzer“ – grundgesetzlich
Von Hardy Prothmann "Bundesverfassungsgericht - Pressestelle - Pressemitteilung Nr. 1/2011 vom 4. Januar 2011 Beschluss vom 8. Dezember 2010 1 BvR 1106/08 Ein im Rahmen der Führungsaufsicht für die Dauer von fünf Jahren erteiltes allgemeines Publikationsverbot für die „Verbreitung rechtsextremistischen oder nationalsozialistischen Gedankenguts“ ist verfassungswidrig." Dieses Urteil ist skandalös. Weil es richtig ist. Weil dem Urteil ein … [Weiterlesen...]
Folge mir!