Heddesheim/Rest der Welt, 23. Oktober 2011. Die Nutzung der Bilder von Gaddafis Tod durch viele deutsche Medien zeigt eine erschreckende Skrupellosigkeit. Es gibt für diese Redaktionen keinerlei ethische Grenze mehr. Die redaktionelle Gleichgültigkeit vor der Menschenwürde und die Missachtung jeglicher Standards ist der neue Maßstab. Die Verachtung wird zum journalistischen Prinzip. Die Nutzung der grauenhaften Bilder vom Tod des Diktators zeigt die grauenhaften Zustände in den Köpfen … [Weiterlesen...]
Grauenhafte Bilder zeigen grauenhafte Zustände – in den Köpfen von Journalisten
Kategorie: Artikel, Geprothmannt, Medien Stichworte: Bilder, Christoph Maria Fröhder, Diktator, Ethik, Fernsehen, Internet, Muaammar al-Gaddafi, Zeitung
Ägypten: „Vermutungen und Klischees sind immer das Gegenteil von Information.“
Guten Tag! 02. Februar 2011. Die Ereignisse in Kairo sind nicht unser "Berichtsgebiet" - wir schauen aber wie viele Menschen hier vor Ort auf das, was dort vor Ort passiert. Werden wir gut informiert? Daran gibt es erhebliche Zweifel, wie wir im Interview mit Christoph Maria Fröhder erfahren. Und immer, wenn die Ereignisse sich überschlagen, gilt die alte "Reporterweisheit": "Traue keinem." Vorbemerkung: Der freie Journalist Christoph Maria Fröhder ist einer der renommiertesten deutschen … [Weiterlesen...]
Kategorie: Artikel, Geprothmannt, Medien, Politik Stichworte: Ägypten, Al Jazeera, Araber, Aufstand, Ausland, Bericht, Christoph Maria Fröhder, El Pais, ElBaradei, investigativ, Journalismus, Kairo, Krise, Le Monde, Medien, Mubarak, New York Times, Omar Suleiman, Protest, Report, Reporter, Richard Gutjahr
Folge mir!