Von Hardy Prothmann Bis heute gibt es keine als verbindlich geltende Definition, was der Begriff "hyperlokaler Journalismus" eigentlich "genau" bedeutet. Das ist nicht weiter schlimm, denn es gibt bis heute auch weder eine verbindliche Definition von Hyperlokalität noch von Journalismus. Das gilt auch für die Begriffe wie Demokratie, Marktwirtschaft, Liebe, Glück, Wahrheit, Literatur, Kunst, Gerechtigkeit oder Würde, um nur ein paar selbstverständlich benutzte … [Weiterlesen...]
Paranoia, myheimat und was der DJV damit zu tun hat
Guten Tag! "Dass Du nicht paranoid bist, heiĂźt nicht, dass sie nicht trotzdem hinter Dir her sind", hat mir ein Kollege mal gesagt. Vielleicht habe ich mir das auch falsch gemerkt und mein lieber Kollege hat das Original zitiert:- „Just because you-€™re paranoid doesn-€™t mean they-€™re not after you“ (Nur weil du paranoid bist, heiĂźt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind, Henry Kissinger). Wie auch immer - es kommt aufs Gleiche raus. Ist der Prothmann paranoid? Sie fragen sich jetzt: … [Weiterlesen...]
dctp-tv interviewt Hardy Prothmann zur Zukunft des Lokaljournalismus
Guten Tag! Das Unternehmen dctp (Spiegel TV, stern TV) hat sich auch fĂĽr das heddesheimblog interessiert und den verantwortlichen Journalisten Hardy Prothmann zum Interview eingeladen. Herausgekommen ist ein ungeschnittenes Interview von 37 Minuten Länge. Das Interview wurde am 16. April 2010 im Berliner Friedrichstadtpalast gefĂĽhrt. Philip Banse, der ĂĽberwiegend fĂĽr das Deutschlandradio arbeitet und hier im Auftrag von dctp, hat bereits mehrere Interviews mit "Meinungsmachern" in dieser Reihe … [Weiterlesen...]
Folge mir!