Heddesheim, 18. September 2011. (red) Der Dienst Virato.de hat die Top-50-Blogs in Deutschland nach dem SMQ-Index veröffentlicht. SMQ- (Social-Media-Quotient) ist die durchschnittliche Social-Media-Verbreitung (Facebook, Twitter) pro Artikel/Blogbeitrag einer Quelle. "Diese Top 50 zeigen somit deutsche Blogs (oder blogĂ€hnliche Websites) an, die sehr beliebt sind und deren Content sehr oft von Usern ĂŒber soziale Netzwerke geshared wird. Andere bekannte Blogs, die man evtl. auch unter diesen … [Weiterlesen...]
Streikende MM-Zeitungsredakteure: Wer oder was nicht passt, wird gelöscht
Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 03. August 2011. Ăberall im LĂ€ndle streiken Zeitungsredakteure. Durchaus mit unterschiedlichem "Berufs"ethos. WĂ€hrend die einen unzutreffende Informationen korrigieren, löschen die anderen zutreffende Informationen, die ihnen nicht passen. Was wiederum aber zum Image dieser speziellen "Redakteure" passt. Wer sich Gedanken macht, ob er wirklich "SolidaritĂ€t" mit den streikenden Redakteuren beim Mannheimer Morgen haben kann, sollte wissen, welche Haltung diese … [Weiterlesen...]
Streikende Zeitungsredakteure: Willkommen im Internet
Heddesheim/Stuttgart, 03. August 2011. Seit ein paar Wochen streiken Redakteure der Tageszeitungen, die beim Deutschen Journalisten-Verband und der Deutschen Journalisten-Union (verdi) gewerkschaftlich organisiert sind. Das hat kuriose Folgen. Plötzlich entdecken sie das Internet und hier Blogs und youtube fĂŒr die "gute Sache". Von Hardy Prothmann Die streikenden Redakteure der Stuttgarter Zeitung haben ein Streikblog0711 aufgelegt. Hier gibts die allerneuesten, alleraktuellsten … [Weiterlesen...]
Zeitung: Was vom Streik ĂŒbrig bleiben wird
Heddesheim, 01. August 2011. Gestern war ein Fernsehteam vom SWR fĂŒr das ARD-Morgenmagazin bei mir. Anlass: Redakteure und Drucker streiken, wĂ€hrend im Netz Lokalblogs als Konkurrenzangebote entstehen. Was ich davon halte, wollte der Kollege wissen. Hier die Langfassung. Von Hardy Prothmann Der Tarifstreit wird fĂŒrchterliche Folgen haben. Heute war beispielsweise im Mannheimer Morgen eine ganze Seite ĂŒber den Ort Schriesheim von einer freien Mitarbeiterin. Nimmt man 30 Cent pro … [Weiterlesen...]
Schaffen statt streiken: Wie Journalisten der Zeitungskrise entkommen können
Mannheim/Rhein-Neckar, 28. Juni 2011. (red) KĂŒrzungen, Arbeitsverdichtungen, Entlassungen - das sind die Schlagwörter, die seit vielen Jahren die Redaktionen deutscher Zeitungsverlage bestimmen. Die Arbeit wird immer unertrĂ€glicher, das Produkt Zeitung immer banaler. Aktuell wird gestreikt, nicht fĂŒr "mehr", sondern fĂŒr "nicht noch weniger". Dabei ist Journalismus ein schöner Beruf, einer, den die meisten aus Leidenschaft ergriffen haben - ohne Idee, dass diese Entscheidung heute "Leiden … [Weiterlesen...]
Masterarbeit ĂŒber hyperlokale Medien
Guten Tag! Imke Emmerich hat ihre Masterarbeit vorgelegt und eine 1,0 "kassiert". Die Arbeit steht bei istlokal.de, dem Netzwerk fĂŒr lokale und regionale Blogs, zum Download bereit. Masterarbeit: Hyperlokale Plattformen in Deutschland Schöne GrĂŒĂe Hardy Prothmann … [Weiterlesen...]
Folge mir!