Heddesheim/Rest der Welt, 23. Oktober 2011. Die Nutzung der Bilder von Gaddafis Tod durch viele deutsche Medien zeigt eine erschreckende Skrupellosigkeit. Es gibt für diese Redaktionen keinerlei ethische Grenze mehr. Die redaktionelle Gleichgültigkeit vor der Menschenwürde und die Missachtung jeglicher Standards ist der neue Maßstab. Die Verachtung wird zum journalistischen Prinzip. Die Nutzung der grauenhaften Bilder vom Tod des Diktators zeigt die grauenhaften Zustände in den Köpfen … [Weiterlesen...]
Grauenhafte Bilder zeigen grauenhafte Zustände – in den Köpfen von Journalisten
Kategorie: Artikel, Geprothmannt, Medien Stichworte: Bilder, Christoph Maria Fröhder, Diktator, Ethik, Fernsehen, Internet, Muaammar al-Gaddafi, Zeitung
Das Guttenberg-Syndrom oder wieso die Masse den Plagiator liebt
Guten Tag! Heddesheim, 22. Februar 2011. Die Debatte um den "Doktortitel" und die Glaubwürdigkeit des Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg ist absurd. Weil zwei unterschiedliche "Denkwelten" miteinander streiten. Die Sehnsucht der Masse nach "Größe" überwiegt die konsequente Analyse von wenigen. Oder anders - der Kleingeist von vielen scheint in der Summe größer zu sein, als der Verstand von wenigen. Fatal ist, dass sich die Gesellschaft ihre Maßstäbe umdefiniert. Das Mittelmaß … [Weiterlesen...]
Kategorie: Artikel, Geprothmannt, Medien, Politik, Social Media Stichworte: Betrug, Bilder, Bundesverteidigungsminister, CDU, Disqualifikation, Dissertation, Doktortitel, Emotion, Geisteswissenschaften, Glaubwürdigkeit, Jura, Karl-Theodor zu Guttenberg, Kotau, Lokaljournalismus, Märtyrer, Medien, Peter Häberle, Plagiat, Robert Stockhammer, Studium, Universität Bayreuth, Universität München, Volker Rühe, Wissenschaft
Folge mir!