Heddesheim/Koblenz, 29. März 2011. Die Rhein-Zeitung (RZ) erfindet die "Partei der Nicht-Wähler" und findet heraus, dass diese die "größte Partei" bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellen. Leider macht die Rhein-Zeitung damit ihren Leserinnen und Lesern klar, dass es innerhalb der Redaktion nur sehr eingeschränkte Basiskenntnisse des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und des Parteiensystems sowie des Wahlsystems gibt. Das ist für alle Leserinnen und Leser, die sich auf … [Weiterlesen...]
Bedrückende Bildersoße: ZDF legt „Klangteppich“ unter „Katastropen-Kollage“
Guten Tag! Heddesheim/Mainz, 14. März 2011. Im ZDF-heutejournal vom 12. März 2011 zeigt die Redaktion einen "Beitrag", der Bilder der Katastrophe in Japan aneinanderreiht - die Redaktion unterlegt diese "Katastrophen-Kollage" mit "Easy-Listening-Musik" von "Massive Attack". Wenn öffentlich-rechtlicher Journalismus so weit geht, ist er am Ende seiner Möglichkeiten angekommen. Von Hardy Prothmann Samstagabend, 12. März 2011, Heinz Wolf liest die Kurznachrichten und die Lotto-Zahlen … [Weiterlesen...]
Chaos-Berichterstattung: Verschmolzene Nachrichten
Guten Tag! Rhein-Neckar/Japan/Welt, 13. März 2011. (red) Die Erdbeben-Katastrophe hat zuerst Japan erschüttert und enorme Zerstörungen angerichtet. Auf die Naturkatastrophe folgt die technische Katastrophe. Weitere, weltweite "Erschütterungen" werden folgen. Politische und wirtschaftliche, eventuell auch gesundheitliche. Währenddessen ist die Berichterstattung über die Katastrophe ein Teil davon. Von Hardy Prothmann Die erste Meldung, die ich zur Erdbeben-Katastrophe in Japan wahr genommen … [Weiterlesen...]
Frau Görlitz und ich
Guten Tag! Auf meinem Tisch stapeln sich die Themen und die zu schreibenden Artikel. Dann mache ich die Post auf und finde die anwaltliche Aufforderung, etwas zu unterlassen. Konkret: Äußerungen wie in diesem Artikel Das Drama der journalistischen Prostitution. Dabei war ich schon froh, dass die Geschichte "Geschichte war" und fest entschlossen, Geschichten dieser Art zu unterlassen. Warum? Ganz einfach. Die Umsetzung des Kommentars war stilistisch Mist. Warum? Auch ganz einfach. … [Weiterlesen...]
Folge mir!