Donnerstag, 01. Juni 2023

Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel: Warum beleidigen Sie Menschen, die ein Grundrecht wahrnehmen?

Heddesheim/Berlin, 20. September 2011. Beim Zeitungskongress 2011 des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Leistungsschutzrecht und zu Bloggern geĂ€ußert - leider muss man annehmen, dass ihre Aussagen entweder einer umfassenden Unkenntnis oder einer sturen Arroganz entspringen. Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin! Laut Financial Times Deutschland werden Sie, Frau Merkel, so zitiert: "QualitĂ€t lĂ€sst sich durch Blogger nicht … [Weiterlesen...]

Artikel 5 gilt auch fĂŒr „Volksverhetzer“ – grundgesetzlich

Von Hardy Prothmann "Bundesverfassungsgericht - Pressestelle - Pressemitteilung Nr. 1/2011 vom 4. Januar 2011 Beschluss vom 8. Dezember 2010 1 BvR 1106/08 Ein im Rahmen der Führungsaufsicht für die Dauer von fünf Jahren erteiltes allgemeines Publikationsverbot für die „Verbreitung rechtsextremistischen oder nationalsozialistischen Gedankenguts“ ist verfassungswidrig." Dieses Urteil ist skandalös. Weil es richtig ist. Weil dem Urteil ein … [Weiterlesen...]

Fanpost

Guten Tag! Was macht man nach dem Ostereier suchen? Man öffnet die Briefe, für die man in den vergangenen Tage keine Zeit hatte und findet weitere Osterüberraschungen. Lauter Fanpost. Vorösterlich hatte mich ja schon die MM-Redakteurin Anja Görlitz überrascht: Wenn Spielräume ausgereizt sind Und mein posterous-Beitrag: Was will Lokaljournalismus eigentlich? hat mir folgende Fanpost eingebracht, bei der sich jemand richtig Mühe gegeben hat: … [Weiterlesen...]

Frau Görlitz und ich

Guten Tag! Auf meinem Tisch stapeln sich die Themen und die zu schreibenden Artikel. Dann mache ich die Post auf und finde die anwaltliche Aufforderung, etwas zu unterlassen. Konkret: Äußerungen wie in diesem Artikel Das Drama der journalistischen Prostitution. Dabei war ich schon froh, dass die Geschichte "Geschichte war" und fest entschlossen, Geschichten dieser Art zu unterlassen. Warum? Ganz einfach. Die Umsetzung des Kommentars war stilistisch Mist. Warum? Auch ganz einfach. … [Weiterlesen...]