Samstag, 23. September 2023

Baseler Zeitung verbreitet weiter volksverhetzerisches Zeugs

Mannheimer-Zitate gelöscht – Hetze beibehalten

Mannheim/Basel, 05. April 2013. (red/pro) Die Basler Zeitung und andere Schweizer Medien, die den Artikel "Alle fünf Minuten wird ein Christ ermordet" veröffenlicht hatten, haben auf meine Recherche reagiert. Während Medien wie der Tages-Anzeiger den Artikel gelöscht haben, steht die Basler Zeitung offensichtlich nach wie vor zum hetzerischen Artikel des stellvertretenden Politikchefs Thomas Wehrli. Eine kleine Passage wurde gelöscht und der Artikel durch einen "Hinweis" ergänzt. Außerdem drehte … [Weiterlesen...]

Faules Oster-Ei: Der Politik-Redakteur Thomas Wehrli bastelt sich einen Verschwörungsartikel

Plagiierte Islam-Hetze durch die Basler Zeitung

Mannheim/Basel, 01. April 2013. (red) Nein, es ist kein Aprilscherz, sondern bitterer Ernst. Am 29. März veröffentlichte die Basler Zeitung einen Artikel von Thomas Wehrli: "Alle fünf Minuten wird ein Christ ermordet". Die steile These: Aktuell erlebt die Welt die größte Christenverfolgung der Geschichte. Verantwortlich: Islamischer Extremismus. Belegt wird die These mit Quellen aus Wikipedia und aus dem Blog des Heilbronner Rechtspopulisten "Michael Mannheimer", der vom Islamhasser zum … [Weiterlesen...]

You call it „Reporterglück“ – I call it „Desaster“

Die tagesschau "facebookt" kurz nach der Live-Schalte Hamburg/Kairo: "Reporterglück". Weiter: "Der entscheidende Moment: ARD-Korrespondent live aus Kairo | tagesschau.de". Und weiter: "Jubel auf dem Tahrir-Platz in Ägypten: ARD-Korrespondent Armbruster berichtete in der Tagesschau um fünf live über die ersten Minuten nach der Nachricht, dass Präsident Hosni Mubarak zurückgetreten ist." Von Hardy Prothmann Vermutlich knallten die Sektkorken in Hamburg. "Boah. Wie geil ist das denn? Wir … [Weiterlesen...]

Im Würgegriff der Exklusivität

Guten Tag! Heddesheim/Hamburg/Kairo/New York/Berlin, 08. Februar 2011. Spiegel online veröffentlicht am 06. Februar einen Artikel unter der Schlagzeile "Im Folterknast des Muchabarat". Der Autor: Chefreporter Matthias Gebauer. Der Ort: Kairo. Die Geschichte liest sich wild - und das ist sie auch. Wie sie genau-  entstanden ist, wird nicht klar. Beim Leser entsteht der Eindruck, sie kommt mitten aus dem Folterknast des journalistischen Nachrichtendienstes. Von Hardy Prothmann Es gibt … [Weiterlesen...]

Tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni: „Das Internet spielt eine führende Rolle für die Revolution.“

Guten Tag! 07. Februar 2011. In der Berichterstattung ist es zu Tunesien ruhiger geworden, seit in Kairo demonstriert wird. Wir haben die tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni (27) gefragt, wie wichtig das Internet für die "arabische" Revolution war und ist, die in Tunesien ihren Anfang genommen hat. Lina Ben Mhenni arbeitet als Dozentin und Übersetzerin an der Universität Tunis und schreibt das Blog "A Tunesian Girl", das nicht nur in der arabischen Welt große Aufmerksamkeit findet. Interview: … [Weiterlesen...]

Ägypten: „Vermutungen und Klischees sind immer das Gegenteil von Information.“

Guten Tag! 02. Februar 2011. Die Ereignisse in Kairo sind nicht unser "Berichtsgebiet" - wir schauen aber wie viele Menschen hier vor Ort auf das, was dort vor Ort passiert. Werden wir gut informiert? Daran gibt es erhebliche Zweifel, wie wir im Interview mit Christoph Maria Fröhder erfahren. Und immer, wenn die Ereignisse sich überschlagen, gilt die alte "Reporterweisheit": "Traue keinem." Vorbemerkung: Der freie Journalist Christoph Maria Fröhder ist einer der renommiertesten deutschen … [Weiterlesen...]