Sonntag, 24. September 2023

Ist das Mediummagazin ein "führendes" Branchenblatt?

Milz weg, ersetzt durch Graf – Problem bleibt

 Medienwelt, 08. April 2021. (pro) Alexander Graf beerbt Annette Milz als Chefredakteur des "mediummagazins". Dazu gab es Korrespondenz zwischen Herrn Graf und mir, der ich zwölf Jahre Autor für dieses "Fachblatt" war, das heute eher ein "Flachblatt" ist. Ich dokumentiere meine Antwort an Herr Graf - das erste Schreiben nicht, seine Antwort auch nicht, man kann sich zusammenreimen, was darin stand. Meine Meinung zum Mediummagazin, dem Verleger, der "Herausgeberin" ist deutlich. Und Herr Graf, … [Weiterlesen...]

Wow

Drei Tage für Facebook gesperrt – weil ich missbrauchte Nonnen kommentiert habe

Mannheim, 06. Februar 2019. Aktualisiert. Facebook hat echt krasse Kontrollen - hat die katholische Kirche größere Aktienanteile? Es hat keine 20 Minuten gedauert, dann kam die Sperre. "Dieser Beitrag verstößt gegen unsere Gemeinschaftsstandards zu Belästigung und Bullying." Na dann. … [Weiterlesen...]

In eigener Sache

Videobeweis: Der SWR hat ein massives Problem – andere Medien auch

Mannheim/Weinheim/Stuttgart/Rhein-Neckar, 02. September 2018. (red/pro) Am 30. August hat SWR aktuell um 19:30 Uhr mit einer "Story" aufgemacht, die massiv boulevardisiert aufgepuscht war. Es geht um "Sex" - das "verkauft" sich immer, wenn einem sonst nichts einfällt. RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann ist Teil der Story, weil er auch Berater eines Unternehmens ist. Man kann nicht gleichzeitig unabhängiger Journalist sein und Berater - das ist ein Konflikt. Der ist eindeutig gelöst, weil es … [Weiterlesen...]

Ab sofort und regelmäßig, also, wenn man an Regeln glaubt

Geiler Scheiß

Welt, 11. Juni 2018. (red) Sie freuen sich auf geilen Scheiß vom Prothmann? Dann sind Sie hier richtig. Sie erleben Sachen, die Sie sich zuvor nicht vorstellen konnten. Einblicke in wunderbare Welten. Herausragende Einsichten. Nachdenkenswertes Vordenken. Bock drauf? Dann mal los. … [Weiterlesen...]

Bedrohung der Pressefreiheit ist relativ

Liebe Kollegen, macht Euch bitte keine Sorgen – ich nehme die Euch ab

Rhein-Neckar/Berlin, 27. Februar 2018. (pro) Um die Pressefreiheit steht es weltweit schlecht. Wie gut, dass es in Deutschland ein breites, solidarisches Bündnis gibt, dass diese an der Symbolfigur eines Deniz Yücel als Inkarnation derselben verteidigt. Kollateralschäden gibt es in jedem Krieg. Ich durch den Infokrieg geschädigt, aber keine Sau interessiert sich dafür. … [Weiterlesen...]

Leser zahlen gerne und sogar viel für Inhalte

Pay first! funktioniert – wenn die Rahmenbedingungen stimmen

Mannheim, 27. Januar 2018. (red/pro) Seit Jahren macht sich journalistische Medien Gedanken um die Finanzierung der Arbeit. Ganz vorne ist immer noch Werbung, aber wichtig erscheint die Frage, wie man die Leser/innen zum Zahlen bringen kann. Das Rheinneckarblog experimentiert damit und hat Erfolg. … [Weiterlesen...]

Warum ich jedem abrate, ein Lokalblog zu gründen

Don’t dream – it’s over

Mannheim, 04. Juli 2017. (red/pro) In dieser Zeit ein neues Medium im Lokalen zu gründen, grenzt an ein Himmelfahrtskommando. Wenn man nicht viel Geld und Mitstreiter mit hohem fachlichen Können, hoher Leistungsbereitschaft und großer Leidensfähigkeit hat, ist das Unterfangen nahezu aussichtslos. Tatsächlich ist das Sterben von Lokaljournalismus höchst gefährlich und dieser Text treibt Ihnen das Grauen in den Kopf. Garantiert. … [Weiterlesen...]

PR und Journalismus gehören nicht in einen Verband

Warum ich den Freischreibern gekündigt habe

Mannheim, 02. Mai 2017. (red) Ich bin seit ein paar Jahren Mitglied bei den "Freischreibern" (kostet 120 Euro, dafür bekommt man den Presseausweis). Zunächst fand ich den noch jungen Verband freier Journalisten gut - bis ich feststellen musste, dass hier ganz wesentlich "PR"-Leute tätig sind, die mehr gelten als Journalisten. Damit ist es für mich aus mit den "Freischreibern". … [Weiterlesen...]

Persönliches Statement zur Kaltstellung von Christian Lindner

In einem Stall voller Hyänen ist man besser aufgehoben als im Kreis deutscher Zeitungschefredakteure

Mannheim/Koblenz, 15. April 2017. (red/pro) Ende März musste Christian Lindner die Rhein-Zeitung verlassen. Bis heute ist nicht wirklich klar, warum, wieso, weshalb. Klar ist etwas anderes - während sich Medien gerne über Angriffe auf die Pressefreiheit anderswo echauffieren, bleibt dieser Abgang merkwürdig unöffentlich. Bis auf wenige Branchendienste ist das Thema keins. … [Weiterlesen...]

Es geht ums Prinzip

Warum ich Carta nicht mehr unterstütze

Mannheim/Berlin, 03. November 2016. (pro) Carta.info als Projekt fand ich sehr spannend. Über viele Jahre. Den Ideengeber, Gründer und leider viel zu früh verstorbenen Robin Meyer-Lucht habe ich online kennengelernt, wir hatten ein Mal ein kurzes Zusammentreffen. Ich mochte ihn. Weil er geglüht hat. Nach seinem Tod 2011 ging CARTA weiter, aber es ist nicht mehr das, wofür ich glühen könnte. … [Weiterlesen...]