Dienstag, 30. Mai 2023

Viele Zeitungen versagen ständig bei der Moderation von Facebook-Kommentaren

Das Ding abhacken

Mannheim/Koblenz, 09. Juli 2014. Die Rhein-Zeitung berichtet ĂĽber einen Fall von Kindesmissbrauch und stellt den Text auf die eigene Facebook-Seite. Kurz drauf fängt die Schwanz-ab oder Hängt-ihn-höher-Fraktion an zu kommentieren. Niemand muss sich von solchen Kommentaren ĂĽberraschen lassen - sie kommen immer. Die Frage ist: Moderiert man diese, sprich, löscht man Kommentare und verärgert damit möglicherweise "die Leser" oder geilt man sich an der Zahl der Kommentare auf und kalkuliert … [Weiterlesen...]

Freundliche Anfragen zu Schleichwerbung

Wäre es möglich, dass Sie einen Artikel veröffentlichen?

Mannheim/Berlin, 24. Juni 2014. (red) Backlinks, freundliche redaktionelle Erwähnung - quasi täglich laufen in der Redaktion diese "Angebote" ein. Man sei sehr ĂĽberzeugt von unseren redaktionellen Inhalten und möchte gerne anfragen - um redaktionell getarnte Werbung zu veröffentlichen. Leider scheinen sich viele drauf einzulassen und nicht nur "kleine Blogger", sondern Bild, Welt, Tagesspiegel, Focus und sogar die ARD. … [Weiterlesen...]

Ich blogge jetzt mal ganz meinungsmäßig zu den Krautreportern ohne Filter

Danijel Višević geht mir auf den Sack

Mannheim, 22. Mai 2014. (red) "Danijel Višević ist Fernsehreporter bei der Deutschen Welle, spezialisiert auf IT und Startups. Seit zwei Jahren produziert er die Serie „Startup Berlin – Stadt der Ideen“, die unter anderem fĂĽr den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis nominiert wurde. Aktuell viel spannender dĂĽrfte fĂĽr ihn allerdings das Krautreporter-Magazin sein, fĂĽr das er ĂĽber seine Themen kĂĽnftig berichten soll – insofern es an den Start geht." Da schreibt "upgrademeblog.com". Gescheite Fragen … [Weiterlesen...]

Einfach mal das Maul aufmachen

Kraut und RĂĽben

Mannheim/Berlin, 17. Mai 2014. Die Krautreporter werden scheitern - vor allem an sich selbst. Erstaunlich - ist doch einer von ihnen der wohl bekannteste Medienblogger Stefan Niggemeier, der ständig ĂĽber Fehler von Medien schreibt und wissen sollte, was alles am Projekt nicht taugt. Die Krautreporter wollen raus aus der "Filter bubble" - dabei stecken sie mittendrin. Jede Kritik sollte willkommen sein - denn dann ist das Ding vielleicht noch zu retten. (Fortsetzung meines Artikels "Das reicht … [Weiterlesen...]

Än Monnemer Vollbluddschornalischd plotzt über Monnem als Magadzin

„Dass es am Ende PR ist – egal“

Mannheim, 21. März 2014. Ralph KĂĽhnl ist ein.... Nein, anderer Anfang. Ralph KĂĽhnl nennt sich Journalist. Tatsächlich ist er Moderator bei RNF. Das ist angeblich ein journalistisches Regionalfernsehen. Wenn der Ralph mal kein Fernsehen macht, dann bloggt er vor sich hin und bespricht Anzeigenbeilagen. Und wenn ihm die gut gefallen, dann hält er die fĂĽr "ein wahrnehmbar externes Magazin, ein journalistisch-glaubwĂĽrdiges Produkt. " Er hat quasi sein Hobby zum Beruf gemacht. Oder umgekehrt. … [Weiterlesen...]

Autoren und Auftraggeber

Ich hätte gerne einen ordentlichen Umgang

  Mannheim/Hamburg, 12. März 2014. Stefan Niggemeier schreibt ĂĽber einen "unerhörten Vorgang" - per Twitter wird ein freier Korrespondent bei Zeit Online gefeuert. Die Geschichte ist komplex. Wie so oft. Kein Problem. Komplexe Situationen lassen sich regeln. Wenn man das will. Mein Kommentar zum Post. … [Weiterlesen...]

Als die Lateiner selbst als Kichererbse die guten Sitten noch beherrschten

Non cum aliis, sed tecum ipse certa!*

Mannheim/Berlin, 10. Dezember 2012. (red) Heute ist ein schwarzer Tag fĂĽr alle, die die Debattenkultur lieben. Könnte es sein, dass Cicero (sprich Kikero), das "Magazin fĂĽr politische Kultur", auf seiner Suche nach Orginalität den Guttenberg, also den falschen Gipfel, bestiegen hat? "Nein, nein", wehrt der Vorsteiger, seines Namens Seils, ab. Er bezeichnet den Verstieg als Erstbezwingung. Von Hardy Prothmann Genug geschwafelt. Fakt ist: Im Oktober 2010 habe ich zur Rettung der deutschen … [Weiterlesen...]