Mannheim, 27. Januar 2014. Tageszeitungen sind entzaubert. Die alte Mähr, dass nur dort "die Wahrheit" stehe, ist schon lange als Märchen enttarnt. Aber es geht noch doller. Tageszeitungen sind mit Sicherheit die sturste Trutzburg wider die wahrhaftige Information der Öffentlichkeit. Wer kennt eine Tageszeitung, die konsequent andere Quellen liket, kommentiert oder sich sonstwie um etwas kümmert, was außerhalb ihres eigenen Kosmos' passiert? Sie kennen keine? Ich auch nicht. … [Weiterlesen...]
Das drei-Affen-Mantra der Tageszeitungen
Non cum aliis, sed tecum ipse certa!*
Mannheim/Berlin, 10. Dezember 2012. (red) Heute ist ein schwarzer Tag für alle, die die Debattenkultur lieben. Könnte es sein, dass Cicero (sprich Kikero), das "Magazin für politische Kultur", auf seiner Suche nach Orginalität den Guttenberg, also den falschen Gipfel, bestiegen hat? "Nein, nein", wehrt der Vorsteiger, seines Namens Seils, ab. Er bezeichnet den Verstieg als Erstbezwingung. Von Hardy Prothmann Genug geschwafelt. Fakt ist: Im Oktober 2010 habe ich zur Rettung der deutschen … [Weiterlesen...]
Die Vielfalt der Zeitung
Rhein-Neckar/Bundesgebiet, 10. Dezember 2012. Die Kampagne "Die Vielfalt der Zeitung" geht auch 2012 weiter - solange, bis ein Verlag sie ab- oder einkauft. Das Netz ist aufgerufen, die Zeitung zu retten. Absurd? Keineswegs. Die Zeitung ist eine Wundertüte. Denn auch in Tüten können Wunder und nicht nur heiße Maroni oder heiße Luft schlummern... Aktualisiert: Dieser Artikel wurde seit Erscheinen im Oktober 2010 fortlaufend aktualisiert und wird heute mit aktuellem Datum neu veröffentlicht. … [Weiterlesen...]
Geprothmannt: Uneigennützige Wohltätigkeit? Von wegen! Spenden und Sponsoring sind Werbung
Rhein-Neckar, 12. Dezember 2011. (red) Zur Zeit jagt eine Spendenübergabe die nächste - so wie vergangenes Jahr auch und nächstes Jahr wieder. Besonders in der Vorweihnachtszeit laden viele Firmen und Gemeinden ein, über mildtätige Spenden für den guten Zweck zu "berichten". Klares Ziel dieser Aktionen: Die Spender und Sponsoren wollen sich damit ein gutes Image verschaffen - dabei ist das nichts anderes als Werbung. Von Hardy Prothmann Die Redaktion für die Lokalblogs in Nordbaden hat … [Weiterlesen...]
Grauenhafte Bilder zeigen grauenhafte Zustände – in den Köpfen von Journalisten
Heddesheim/Rest der Welt, 23. Oktober 2011. Die Nutzung der Bilder von Gaddafis Tod durch viele deutsche Medien zeigt eine erschreckende Skrupellosigkeit. Es gibt für diese Redaktionen keinerlei ethische Grenze mehr. Die redaktionelle Gleichgültigkeit vor der Menschenwürde und die Missachtung jeglicher Standards ist der neue Maßstab. Die Verachtung wird zum journalistischen Prinzip. Die Nutzung der grauenhaften Bilder vom Tod des Diktators zeigt die grauenhaften Zustände in den Köpfen … [Weiterlesen...]
Post vom DJV: Machs Dir doch selber
Heddesheim/Berlin, 08. August 2011. Angeblich setzen sich die Gewerkschaften ja für die Freien Journalisten ein, die sowohl beim Deutschen Journalisten-Verband (DJV) als auch bei der Deutschen Journalisten-Union in verdi (dju) sogar die Mehrheit der Mitglieder stellen sollen. Zur aktuellen Tarifauseinandersetzung habe ich Fragen an den DJV gestellt. Die Antwort ist wenig überraschend und kann so interpretiert werden: Machs dir doch selber. Von Hardy Prothmann Kennen Sie aktuelle … [Weiterlesen...]
Zeitungsstreik: fluegel.tv dokumentiert Realitätsverlust bei Redakteuren
Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 07. August 2011. Aktualisiert. In Stuttgart gibt es ein Videoportal, das zur Demokratisierung der Gesellschaft beitragen will: fluegel.tv. Unter dem Slogan "Wir zeigen, was im Fernsehen nicht kommt" hat das bürgerschaftliche Portal einige Aufmerksamkeit bekommen - mit Interviews, die tatsächlich so niemals im "Fernsehen" gezeigt werden würden. Allein schon wegen der Länge. Aber es lohnt sich, sich diese Videos anzuschauen. Sie machen das, was guter Journalismus … [Weiterlesen...]
Zeitungsstreik: Die Redakteure kapieren leider nichts
Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 05. August 2011. Die streikenden Redakteure beim MM zeigen einmal mehr, wie kopflos sie sind und warum sie als Teil des Systems an dessen Untergang mitarbeiten - selbst wenn das durch den Streik momentan anders aussieht. Von Hardy Prothmann Rund 50 MM-Redakteure sind im Streit. Und um ihr Anliegen der Welt kund zu tun, sind sie in die Offensive gegangen. Bei Facebook haben sie einen Account eingerichtet: "Streik Morgen". Auf Wordpress ein Blog … [Weiterlesen...]
Zeitungsstreik: Journalismus heißt, Fragen zu stellen
Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 03. August 2011. Die streikenden Redakteure beim MM stehen unter Druck - einerseits durch die Forderungen der Verleger. Aber ganz immens auch, weil das Produkt Zeitung nicht mehr ankommt. 1.500 Abos hat der MM im zweiten Quartal verloren. Die Auflage ist im Sinkflug. Auch das Anzeigengeschäft leidet. Der Vertrauensverlust der Leserinnen und Leser ist enorm. Angeblich streiken die Redakteure für "Qualität" und fordern "Solidarität". Man muss fragen, was sie damit … [Weiterlesen...]
Folge mir!