Sonntag, 24. September 2023

Das totale Medienversagen

Es ist eben nicht wie im Krieg – noch nicht

Mannheim/Istanbul, 16. Juni 2013. Die Bilder aus Istanbul und vom Taksim-Platz und dem Gezi-Park sprechen eine klare Sprache - in Istanbul geht die Polizei mit kompromissloser Härte und Gewalt gegen Demonstranten vor. Es herrscht Chaos auf den StraĂźen - es gibt verletzte Personen in groĂźer Zahl. Wer auch nur einen Funken Phantasie hat, weiĂź - die Luft muss beiĂźend sein, die Bedrohung real, die Angst groĂź. Insbesondere TV-Medien haben den Stoff, den sie brauchen, Chaosbilder. Dazu betroffene … [Weiterlesen...]

Affäre Wulff: Jede Menge Rücktritte vonnöten

Heddesheim/Berlin, 07. Januar 2011. Der RĂĽcktritt von Bundespräsident Christian Wulff wird erwartet. Und jede Verzögerung ist eine Zumutung. Mittlerweile gibt es aber auch andere Kandidaten, die sich ĂĽberlegen sollten, ob ein kontrollierter RĂĽcktritt sie vor dem Schicksal von "Wer-Wulff" bewahrt. Einer heiĂźt Ulrich Deppendorf - Wortspiele drängen sich auf, aber dafĂĽr ist die Lage zu ernst. Von Hardy Prothmann Ganz ehrlich? Es reicht. Ich habe wie viele Menschen in diesem Land keinen Bock … [Weiterlesen...]

Der alte Besen kehrt wieder – Nikolaus Brender talkt bei n-tv

Heddesheim/Berlin, 03. Januar 2012. Aus aktuellem Anlass habe ich einen alten Artikel aus dem Archiv geholt, der gut in die Zeit passt. Nikolaus Brender, einen der profiliertesten Fernsehjournalisten, habe ich zu seinem Amtsamtritt beim ZDF Ende 2000 fĂĽr die Fachzeitschrift CUT porträtiert. Ein Vollblutjournalist. Ein Mann mit Haltung und Humor und einer, mit dem im Zweifel nicht zu spaĂźen war. Einer mit RĂĽckrat. Der Mann wurde zehn Jahre später vom damaligen hessischen Ministerpräsidenten … [Weiterlesen...]

Yes, we Seidl – oder warum der „Gegenkandidat“ Claudius Seidl der bessere ZDF-Intendant ist

Heddesheim/Mainz, 14. Mai 2011. Heute bin ich auf einen Text des Kollegen Claudius Seidl aufmerksam geworden - Herr Seidl bewirbt sich mit einem Artikel in der Sonntags-FAZ um den Posten als Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) in Mainz. Das ist nicht nur eine "auĂźergewöhnliche" Idee, dass ist sogar eine ganz hervorragende Idee. Ob Claudius Seidl seine "Gegenkandidatur" wirklich ernst gemeint hat, ist vollkommen nebensächlich. Ich nehme seine Kandidatur ernst und offensichtlich … [Weiterlesen...]

BedrĂĽckende BildersoĂźe: ZDF legt „Klangteppich“ unter „Katastropen-Kollage“

Guten Tag! Heddesheim/Mainz, 14. März 2011. Im ZDF-heutejournal vom 12. März 2011 zeigt die Redaktion einen "Beitrag", der Bilder der Katastrophe in Japan aneinanderreiht - die Redaktion unterlegt diese "Katastrophen-Kollage" mit "Easy-Listening-Musik" von "Massive Attack". Wenn öffentlich-rechtlicher Journalismus so weit geht, ist er am Ende seiner Möglichkeiten angekommen. Von Hardy Prothmann Samstagabend, 12. März 2011, Heinz Wolf liest die Kurznachrichten und die Lotto-Zahlen … [Weiterlesen...]

Freundliche Ăśbernahme: Alle Artikel von prothmann.posterous.com auf pushthebutton.de umgezogen

Guten Tag! Alle Artikel (69), die ich zwischen März 2010 und Janaur 2011 auf http://prothmann.posterous.com veröfffentlicht habe, sind nun auch hier im http://pushthebutton.de-Blog zu finden. Lesetipp: Udo Vetter nennt JMStV “miserables Wischiwaschi-€-Gesetz Was kostet Stuttgart 21? - Mein Bild des Tages Berichte ĂĽber meine Lokalblogs Qualitätsdebatte und Polemik: Herr Sahlender, die Wette gilt! Kampagne: Die Vielfalt der Zeitung Die blödsinnige Mär von der … [Weiterlesen...]

Im Würgegriff der Exklusivität

Guten Tag! Heddesheim/Hamburg/Kairo/New York/Berlin, 08. Februar 2011. Spiegel online veröffentlicht am 06. Februar einen Artikel unter der Schlagzeile "Im Folterknast des Muchabarat". Der Autor: Chefreporter Matthias Gebauer. Der Ort: Kairo. Die Geschichte liest sich wild - und das ist sie auch. Wie sie genau-  entstanden ist, wird nicht klar. Beim Leser entsteht der Eindruck, sie kommt mitten aus dem Folterknast des journalistischen Nachrichtendienstes. Von Hardy Prothmann Es gibt … [Weiterlesen...]

Geprothmannt: Mit „klassischen Medien“ werden Sie aus zweiter Hand informiert. Prädikat: „mangelhaft“.

Guten Tag! 07. Februar 2011. Haben Sie mitbekommen, dass in der arabischen Welt eine Revolution stattfindet? Ja? Wie haben Sie sich darĂĽber informiert? Ăśber ARD und ZDF? In Ihrer lokalen Tageszeitung? Dann sind Sie leider vermutlich sehr schlecht informiert. Oder haben Sie sich online informiert? Dann könnten Sie besser informiert sein, wenn Sie die richtigen Quellen kennen. Von Hardy Prothmann Wer sich in Deutschland ĂĽber die Revolution in den arabischen Staaten informieren möchte, ist … [Weiterlesen...]

Paranoia, myheimat und was der DJV damit zu tun hat

Guten Tag! "Dass Du nicht paranoid bist, heiĂźt nicht, dass sie nicht trotzdem hinter Dir her sind", hat mir ein Kollege mal gesagt. Vielleicht habe ich mir das auch falsch gemerkt und mein lieber Kollege hat das Original zitiert:- „Just because you-€™re paranoid doesn-€™t mean they-€™re not after you“ (Nur weil du paranoid bist, heiĂźt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind, Henry Kissinger). Wie auch immer - es kommt aufs Gleiche raus. Ist der Prothmann paranoid? Sie fragen sich jetzt: … [Weiterlesen...]

GlĂĽckwĂĽnsch Holger! Elf Leichen und ein Preis :-)

Mein Freund Holger Karsten Schmidt hat den 46. Grimme-Preis bekommen. Das freut mich sehr für Holger und seinen schrägen Filmstoff: Mörder auf Amrum. Preisträger Die Jury schreibt: "Was dann zur Frage führt: Wann gab es schon einmal elf Leichen in einem 90-minütigen Fernsehfilm? In den Annalen des Adolf-Grimme-Preises dürfte man kaum fündig werden. „Mörder auf Amrum“ wurde deshalb von Fernsehkritikern auch mit Film-Grundlinien der … [Weiterlesen...]