Mannheim/Berlin, 25. Februar 2015. Die Computerspionage bei der taz ist eine absolute Katastrophe. In weit mehr "Hinsichten" als man das gemeinhin bislang lesen konnte. Und es verwundert, dass wesentliche Aspekte von #tazgate nicht berichtet werden. Woran hängt das? An Inkompetenz? An Angst? An Desinteresse? Würden Sie der taz noch vertrauliche Informationen übermitteln? Oder anderen Redaktionen? Der Vertrauensverlust in den Schutz des Redaktionsgeheimnisses ist viel schlimmer als die … [Weiterlesen...]
#tazgate ist ein Drama mit vielen, noch unbeschriebenen Kapiteln
Kategorie: Artikel, Medien Stichworte: @tazgate, Andreas Rüttenauer, Chefredaktion, Computerspionage, Datenspionage, die tageszeitung, EDV, Ines Pohl, keylogger, Polizei, Pressekodex, Rechtsstaatlichkeit, SZLeaks, taz, tazleaks, Unschuldsvermutung
Dokumentation: Reaktionen auf Lokaljournalismus, der sich was traut

Bochum/Heddesheim, 28. April 2011. Die Meinungsfreiheit ist in Deutschland grundgesetzlich geschützt. Das sehen manche grundsätzlich anders. In der Nacht vom 27. auf en 28. April wurde die Wand des Wohnhauses des freien Journalisten Stefan Laurin beschmiert. Im September 2009 legte ein Unbekannter ein Nagelbrett vor einen Reifen des Autos des freien Journalisten Hardy Prothmann. Feige Attacken, die einschüchtern sollen und der beste Beweis, das die Meinungsfreiheit im Journalismus eines … [Weiterlesen...]
Kategorie: Artikel, Geprothmannt Stichworte: Angriff, Anzeige, heddesheimblog.de, Meinungsfreiheit, Polizei, Ruhrbarone, ruhrbarone.de, Schmiererei, Stefan Laurin
Folge mir!