Mannheim, 04. Juli 2017. (red/pro) In dieser Zeit ein neues Medium im Lokalen zu gründen, grenzt an ein Himmelfahrtskommando. Wenn man nicht viel Geld und Mitstreiter mit hohem fachlichen Können, hoher Leistungsbereitschaft und großer Leidensfähigkeit hat, ist das Unterfangen nahezu aussichtslos. Tatsächlich ist das Sterben von Lokaljournalismus höchst gefährlich und dieser Text treibt Ihnen das Grauen in den Kopf. Garantiert. … [Weiterlesen...]
Don’t dream – it’s over
Geprothmannt: Ich lass mir das Essen nicht vermiesen
Rhein-Neckar/Deutschland, 06. Juni 2011 (red) Die EHEC-Angst geht um. Warum? Weil ein Haufen verantwortungsloser Medien Panik bei den Menschen schürt. Und jede Menge falsche Informationen unters Volk bringt. Wer klug ist, durchschaut die Berichte über die angebliche Seuche - die wahre Seuche ist die Sensationsgier vieler Medien. Von Hardy Prothmann Am Anfang waren es ein paar EHEC-Fälle. Dann waren es ein paar mehr. Dann sollen spanische Gurken schuld gewesen sein, dann Gemüse aus … [Weiterlesen...]
Systemunterschiede – Ich und Herr Braun hatten einen Fehlstart
Heddesheim/Bayreuth, 01. Juni 2011. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel man durch Kommentare über Menschen erfahren kann. Die Art der Reaktion, die Wortwahl, die gewählten Perspektiven sind mitunter sehr aufschlussreich - manchmal ergeben sich daraus interessante Geschichten, wenn man sich zu einer Blitzrecherche inspirieren lässt. Von Hardy Prothmann In Bayreuth hat vor kurzem Joachim Braun als neuer Chefredakteur beim Nordbayerischen Kurier angefangen. Joachim Braun muss man nicht … [Weiterlesen...]
Yes, we Seidl – oder warum der „Gegenkandidat“ Claudius Seidl der bessere ZDF-Intendant ist
Heddesheim/Mainz, 14. Mai 2011. Heute bin ich auf einen Text des Kollegen Claudius Seidl aufmerksam geworden - Herr Seidl bewirbt sich mit einem Artikel in der Sonntags-FAZ um den Posten als Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) in Mainz. Das ist nicht nur eine "außergewöhnliche" Idee, dass ist sogar eine ganz hervorragende Idee. Ob Claudius Seidl seine "Gegenkandidatur" wirklich ernst gemeint hat, ist vollkommen nebensächlich. Ich nehme seine Kandidatur ernst und offensichtlich … [Weiterlesen...]
Die Logik der Verhöhnung
Von Hardy Prothmann Bei Anne Will diskutieren sehr gut verdienende Menschen darüber, ob fünf Euro mehr pro Monat für Hartz-IV-Empfänger genug sind. Nicht für Alkohol, nicht für Zigaretten. Für den "Lebensunterhalt". Bundesministerin Ursula von der Leyen sagt sinngemäß, dass 359 Euro plus die zusätzlichen fünf Euro, also 364 Euro, genau der Betrag vom Lohn sei, mit dem arbeitende Menschen, wie die Frisöse, die … [Weiterlesen...]
Der Fall Sarrazin: Das Dilemma kann gar nicht groß genug ausfallen
Von Hardy Prothmann Ich bin sehr froh, dass der Bundesbanker Thilo Sarrazin das Buch "Deutschland schafft sich ab" veröffentlicht hat. Denn dieses Buch ist ein Enthüllungsbuch im wahrsten Sinne des Wortes. Und das Beste daran: Man muss es noch nicht einmal gelesen haben und bekommt trotzdem seit über einer Woche eine Enthüllungsstory nach der nächsten frei Haus. Angefangen bei der Spiegel-Gruppe und den Springer-Medien über Talk-Shows bis hin zu den … [Weiterlesen...]
Folge mir!