Sonntag, 24. September 2023

Warum ich jedem abrate, ein Lokalblog zu gründen

Don’t dream – it’s over

Mannheim, 04. Juli 2017. (red/pro) In dieser Zeit ein neues Medium im Lokalen zu gründen, grenzt an ein Himmelfahrtskommando. Wenn man nicht viel Geld und Mitstreiter mit hohem fachlichen Können, hoher Leistungsbereitschaft und großer Leidensfähigkeit hat, ist das Unterfangen nahezu aussichtslos. Tatsächlich ist das Sterben von Lokaljournalismus höchst gefährlich und dieser Text treibt Ihnen das Grauen in den Kopf. Garantiert. … [Weiterlesen...]

Geprothmannt: Ich lass mir das Essen nicht vermiesen

Rhein-Neckar/Deutschland, 06. Juni 2011 (red) Die EHEC-Angst geht um. Warum? Weil ein Haufen verantwortungsloser Medien Panik bei den Menschen schürt. Und jede Menge falsche Informationen unters Volk bringt. Wer klug ist, durchschaut die Berichte über die angebliche Seuche - die wahre Seuche ist die Sensationsgier vieler Medien. Von Hardy Prothmann Am Anfang waren es ein paar EHEC-Fälle. Dann waren es ein paar mehr. Dann sollen spanische Gurken schuld gewesen sein, dann Gemüse aus … [Weiterlesen...]

Systemunterschiede – Ich und Herr Braun hatten einen Fehlstart

Heddesheim/Bayreuth, 01. Juni 2011. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel man durch Kommentare über Menschen erfahren kann. Die Art der Reaktion, die Wortwahl, die gewählten Perspektiven sind mitunter sehr aufschlussreich - manchmal ergeben sich daraus interessante Geschichten, wenn man sich zu einer Blitzrecherche inspirieren lässt. Von Hardy Prothmann In Bayreuth hat vor kurzem Joachim Braun als neuer Chefredakteur beim Nordbayerischen Kurier angefangen. Joachim Braun muss man nicht … [Weiterlesen...]

Yes, we Seidl – oder warum der „Gegenkandidat“ Claudius Seidl der bessere ZDF-Intendant ist

Heddesheim/Mainz, 14. Mai 2011. Heute bin ich auf einen Text des Kollegen Claudius Seidl aufmerksam geworden - Herr Seidl bewirbt sich mit einem Artikel in der Sonntags-FAZ um den Posten als Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) in Mainz. Das ist nicht nur eine "außergewöhnliche" Idee, dass ist sogar eine ganz hervorragende Idee. Ob Claudius Seidl seine "Gegenkandidatur" wirklich ernst gemeint hat, ist vollkommen nebensächlich. Ich nehme seine Kandidatur ernst und offensichtlich … [Weiterlesen...]

tazlab – Ganz schön viele Holzköppe

Heddesheim/Berlin/Haus der Kulturen der Welt. Die tageszeitung und Der Freitag haben nach Berlin eingeladen - zum tazlab: "Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt". Der Name passte, weil zwar viel von Revolution geredet wurde, tatsächlich aber keine stattgefunden hat. Noch nicht, noch längst nicht, aber sicher irgendwann mal. So ist das mit Revolutionen - die lassen sich schlecht terminieren. Von Hardy Prothmann Die Revolution habe ich mir tatsächlich anders vorgestellt: "Brauchen … [Weiterlesen...]

Warum die Partei der „Nicht-Wähler“ ein Blödsinn ist

Heddesheim/Koblenz, 29. März 2011. Die Rhein-Zeitung (RZ) erfindet die "Partei der Nicht-Wähler" und findet heraus, dass diese die "größte Partei" bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellen. Leider macht die Rhein-Zeitung damit ihren Leserinnen und Lesern klar, dass es innerhalb der Redaktion nur sehr eingeschränkte Basiskenntnisse des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und des Parteiensystems sowie des Wahlsystems gibt. Das ist für alle Leserinnen und Leser, die sich auf … [Weiterlesen...]

Wer hat Angst vor wikileaks – Prothmann bei Podiumsdiskussion der Piraten

Guten Tag! Heddesheim/Heidelberg/Welt, 22. Februar 2011. Sehr viele Menschen reden über Wikileaks irgendwelches Zeugs. Da kann man selbst doch auch seinen Beitrag zusteuern, oder etwa nicht? Die Piraten-Hochschulgruppe Heidelberg hat mich zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Thema: Wer hat Angst vor wikileaks? Mit dabei: Prof. Dr. jur. em. Dieter Rauschning, Rechtswissenschaftler, Träger des Bundesverdienstkreuzes, ehem. Richter der Menschenrechtskammer für Bosnien und … [Weiterlesen...]

Tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni: „Das Internet spielt eine führende Rolle für die Revolution.“

Guten Tag! 07. Februar 2011. In der Berichterstattung ist es zu Tunesien ruhiger geworden, seit in Kairo demonstriert wird. Wir haben die tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni (27) gefragt, wie wichtig das Internet für die "arabische" Revolution war und ist, die in Tunesien ihren Anfang genommen hat. Lina Ben Mhenni arbeitet als Dozentin und Übersetzerin an der Universität Tunis und schreibt das Blog "A Tunesian Girl", das nicht nur in der arabischen Welt große Aufmerksamkeit findet. Interview: … [Weiterlesen...]

Die Logik der Verhöhnung

Von Hardy Prothmann Bei Anne Will diskutieren sehr gut verdienende Menschen darüber, ob fünf Euro mehr pro Monat für Hartz-IV-Empfänger genug sind. Nicht für Alkohol, nicht für Zigaretten. Für den "Lebensunterhalt". Bundesministerin Ursula von der Leyen sagt sinngemäß, dass 359 Euro plus die zusätzlichen fünf Euro, also 364 Euro, genau der Betrag vom Lohn sei, mit dem arbeitende Menschen, wie die Frisöse, die … [Weiterlesen...]

Der Fall Sarrazin: Das Dilemma kann gar nicht groß genug ausfallen

Von Hardy Prothmann Ich bin sehr froh, dass der Bundesbanker Thilo Sarrazin das Buch "Deutschland schafft sich ab" veröffentlicht hat. Denn dieses Buch ist ein Enthüllungsbuch im wahrsten Sinne des Wortes. Und das Beste daran: Man muss es noch nicht einmal gelesen haben und bekommt trotzdem seit über einer Woche eine Enthüllungsstory nach der nächsten frei Haus. Angefangen bei der Spiegel-Gruppe und den Springer-Medien über Talk-Shows bis hin zu den … [Weiterlesen...]