Samstag, 23. September 2023

Gleen Greenwald, Journalisten und die große Frage nach dem Selbstverständnis

Wer bin ich? Warum bin ich? Und wann bin ich wo was?

  Mannheim, 29. Dezember 2013. Wow. Glenn Greenwald (46) hat nicht nur wesentlich das globale Überwachungsprogramm der NSA & Co. aufgedeckt, sondern aktuell auch eine Selbstfindungsdebatte ausgelöst über etwas, von dem viele eine scheinbar selbstverständliche Meinung haben: Journalismus. Die Zeit online-Redakteure Kai Biermann und Patrick Beuth behaupten, Glenn Greenwald habe die Grenze vom Journalisten zum Aktivisten überschritten. Der Beweis: Er sagte "wir" statt "ihr". … [Weiterlesen...]

Im Würgegriff der Exklusivität

Guten Tag! Heddesheim/Hamburg/Kairo/New York/Berlin, 08. Februar 2011. Spiegel online veröffentlicht am 06. Februar einen Artikel unter der Schlagzeile "Im Folterknast des Muchabarat". Der Autor: Chefreporter Matthias Gebauer. Der Ort: Kairo. Die Geschichte liest sich wild - und das ist sie auch. Wie sie genau-  entstanden ist, wird nicht klar. Beim Leser entsteht der Eindruck, sie kommt mitten aus dem Folterknast des journalistischen Nachrichtendienstes. Von Hardy Prothmann Es gibt … [Weiterlesen...]

Ägypten: „Vermutungen und Klischees sind immer das Gegenteil von Information.“

Guten Tag! 02. Februar 2011. Die Ereignisse in Kairo sind nicht unser "Berichtsgebiet" - wir schauen aber wie viele Menschen hier vor Ort auf das, was dort vor Ort passiert. Werden wir gut informiert? Daran gibt es erhebliche Zweifel, wie wir im Interview mit Christoph Maria Fröhder erfahren. Und immer, wenn die Ereignisse sich überschlagen, gilt die alte "Reporterweisheit": "Traue keinem." Vorbemerkung: Der freie Journalist Christoph Maria Fröhder ist einer der renommiertesten deutschen … [Weiterlesen...]