Welt, 11. Juni 2018. (red) Sie freuen sich auf geilen Scheiß vom Prothmann? Dann sind Sie hier richtig. Sie erleben Sachen, die Sie sich zuvor nicht vorstellen konnten. Einblicke in wunderbare Welten. Herausragende Einsichten. Nachdenkenswertes Vordenken. Bock drauf? Dann mal los. … [Weiterlesen...]
Geiler Scheiß
Liebe Kollegen, macht Euch bitte keine Sorgen – ich nehme die Euch ab
Rhein-Neckar/Berlin, 27. Februar 2018. (pro) Um die Pressefreiheit steht es weltweit schlecht. Wie gut, dass es in Deutschland ein breites, solidarisches Bündnis gibt, dass diese an der Symbolfigur eines Deniz Yücel als Inkarnation derselben verteidigt. Kollateralschäden gibt es in jedem Krieg. Ich durch den Infokrieg geschädigt, aber keine Sau interessiert sich dafür. … [Weiterlesen...]
Don’t dream – it’s over
Mannheim, 04. Juli 2017. (red/pro) In dieser Zeit ein neues Medium im Lokalen zu gründen, grenzt an ein Himmelfahrtskommando. Wenn man nicht viel Geld und Mitstreiter mit hohem fachlichen Können, hoher Leistungsbereitschaft und großer Leidensfähigkeit hat, ist das Unterfangen nahezu aussichtslos. Tatsächlich ist das Sterben von Lokaljournalismus höchst gefährlich und dieser Text treibt Ihnen das Grauen in den Kopf. Garantiert. … [Weiterlesen...]
Boulevard auf Tempo 300 durch die Kurve
Mannheim, 30. Dezember 2013. (red) Die Nachricht vom tragischen Unfall des Ex-Formel1-Weltmeister Michael Schumacher ging wie ein Lauffeuer um die Welt. Der mediale Hype ist gewaltig. Die Aufmerksamkeit riesig. Die Inhalte der "Nachrichten" hingegen sind dürftig. Ebenso wie die Frage nach der Gewichtung von Nachrichten in verschiedenen (Leid-)Medien. … [Weiterlesen...]
Es ist eben nicht wie im Krieg – noch nicht
Mannheim/Istanbul, 16. Juni 2013. Die Bilder aus Istanbul und vom Taksim-Platz und dem Gezi-Park sprechen eine klare Sprache - in Istanbul geht die Polizei mit kompromissloser Härte und Gewalt gegen Demonstranten vor. Es herrscht Chaos auf den Straßen - es gibt verletzte Personen in großer Zahl. Wer auch nur einen Funken Phantasie hat, weiß - die Luft muss beißend sein, die Bedrohung real, die Angst groß. Insbesondere TV-Medien haben den Stoff, den sie brauchen, Chaosbilder. Dazu betroffene … [Weiterlesen...]
Was hoffentlich bei der Mitgliederversammlung des Netzwerk Recherche zur Sprache kommt
Heddesheim/Köln, 11. November 2011. Da ich mich in den vergangen Tagen durch sehr viele Hinweise, Zuschriften und Anrufe mit dem Netzwerk Recherche intensiv beschäftigten musste, dokumentiere ich meine Antwort auf die Frage, unter welchen Umständen ich mich künftig im Netzwerk einbringen könnte - in den vergangenen Jahren war ich nur einfaches Mitglied. Angefragt wurde ich aus dem Kreis der Aktiven - meine Antwort enthält alle wesentlichen Punkte. Sollte eine der Bedingungen nicht zutreffen, … [Weiterlesen...]
Netzwerk Recherche: Schmeißt die verkommenen Austern einfach weg und geht Miesmuscheln suchen
Heddesheim/Köln/Hamburg/Berlin/Düsseldorf/München/Mainz, 10. November 2011. Das Netzwerk Recherche, Deutschlands, wenn nicht Europas "elitärster Journalistenverein", will sich am morgigen Freitag neu erfinden. Auf einer Mitgliederversammlung soll ein neuer Vorstand gewählt werden. Ob das gelingen mag, darf man anzweifeln. Noch mehr, ob diese "Mitgliederversammlung" eigentlich beschlussfähig ist. Von Hardy Prothmann Über die Details der Affäre "Netzwerk Recherche" und die darin … [Weiterlesen...]
Pressefreiheit: Großes Danke-Schön an die Main-Post – Zweifel bleiben
Heddesheim/Würzburg, 07. August 2011. Die Würzburger Main-Post hat zumindest in Unterfranken der Pressefreiheit einen großen Dienst erwiesen. Nach intensiven Verhandlungen der Chefredaktion der Main-Post und des beauftragten Medienrechtlers Dr. Johannes Weberling (Berlin) mit der Bezirksregierung Unterfranken informiert diese nun Landkreise und Kommunen über einen weitgehenden Auskunftsanspruch der Presse. Von Hardy Prothmann Überall in Deutschland wird die Öffentlichkeit ausgeschlossen. … [Weiterlesen...]
Geprothmannt: Ich lass mir das Essen nicht vermiesen
Rhein-Neckar/Deutschland, 06. Juni 2011 (red) Die EHEC-Angst geht um. Warum? Weil ein Haufen verantwortungsloser Medien Panik bei den Menschen schürt. Und jede Menge falsche Informationen unters Volk bringt. Wer klug ist, durchschaut die Berichte über die angebliche Seuche - die wahre Seuche ist die Sensationsgier vieler Medien. Von Hardy Prothmann Am Anfang waren es ein paar EHEC-Fälle. Dann waren es ein paar mehr. Dann sollen spanische Gurken schuld gewesen sein, dann Gemüse aus … [Weiterlesen...]
Folge mir!