Heddesheim, 11. August 2011. Der Reporter Wolfgang Bauer hat sich beim Reporter-Forum befragen lassen, was er bei seiner Arbeit in Krisengebieten erlebt hat. Er schildert sehr anschaulich die Bedinungen, unter denen gearbeitet werden muss und gibt Hinweise, was man tun sollte und was nicht. Der Audio-Beitrag ist mehr als hörenswert - vor allem, weil Wolfgang Bauer ehrlich, nachvollziehbar und ohne Eitelkeit auch nicht an Kritik spart. Deutsche Medien sind überwiegend noch nicht einmal … [Weiterlesen...]
„Entsetzlich unterrepräsentiert“ – über die Krise der deutschen Krisenberichterstattung
Im Würgegriff der Exklusivität
Guten Tag! Heddesheim/Hamburg/Kairo/New York/Berlin, 08. Februar 2011. Spiegel online veröffentlicht am 06. Februar einen Artikel unter der Schlagzeile "Im Folterknast des Muchabarat". Der Autor: Chefreporter Matthias Gebauer. Der Ort: Kairo. Die Geschichte liest sich wild - und das ist sie auch. Wie sie genau- entstanden ist, wird nicht klar. Beim Leser entsteht der Eindruck, sie kommt mitten aus dem Folterknast des journalistischen Nachrichtendienstes. Von Hardy Prothmann Es gibt … [Weiterlesen...]
Die verschleierte Frau und ihre unverschleierte Meinung
Von Hardy Prothmann Von mir aus kann jeder rumlaufen, wie er will. Jeder soll es selbst entscheiden - auch, wie er von anderen wahrgenommen wird, das entscheiden die schließlich auch selbst. Oder etwa nicht? Natürlich ist das eine abstrakte Sache, das mit dem Betrachten, das mit dem Wahrnehmen, das mit dem Denken und wie man das alles von einander entscheidet, um dann wieder seine Meinung aus den Einzelteilen zusammenzufügen. Bei der Young Media Summit 2010 in Kairo ist auch Reem … [Weiterlesen...]
Allah hopp – es geht nach Ägypten
Von Hardy Prothmann Als gebürtiger Pfälzer spreche ich nicht wirklich arabisch, aber ein wichtiges Wort kenne ich: "Allah", was allerdings auf pfälzisch soviel wie "Also" heißt. Vom 01.-05. Oktober reise ich nun in die größte arabische Stadt der Welt: Kairo. http://de.wikipedia.org/wiki/Kairo Dort nehme ich am Young Media Summit teil - einer von der Deutschen Welle-Akademie in Zusammenarbeit mit dem Deutschland-Zentrum an der Deutschen Botschaft Kairo … [Weiterlesen...]
„Allah gut“ – Integrationserfahrungen eines Deutschen als Fremder im Aus- und Inland
Von Hardy Prothmann Ich bin in Ludwigshafen am Rhein geboren und in der Pfalz aufgewachsen. Schon in meiner Jugend wurde ich immer wieder als Fremder betrachtet. Einerseits, weil meine Eltern alle drei, vier Jahre umgezogen sind und ich mich als junger Mensch immer wieder auf neue Wohnorte und Menschen einstellen musste. Andererseits musste ich leidvoll erfahren, wie wichtig es ist, die Landessprache zu sprechen und wie sehr man ohne diese Kenntnis teils massiv diskrimiert wird. Sprache … [Weiterlesen...]
Folge mir!