Guten Tag! Rhein-Neckar/Berlin, 04. März 2011. Der Ausschuss -€˜Kultur und Medien-€™ des Bundestages hatte vergangene Woche zum Thema “Zukunft des Qualitätsjournalismus-€ geladen. Verschiedene Medienexperten stellten ihre These zum Thema vor. Darunter Wolfgang Blau, Chefredakteur von "Zeit online". Wir dokumentieren seinen Vortrag. Wolfgang Blau ist ein geachteter und geschätzter Kollege, der mit zeit.de ein sehr gutes journalistisches Qualitätsangebot im Internet macht, dass auch von uns … [Weiterlesen...]
In eigener Sache: Der Journalismus und die Werbung der Zukunft
Wer hat Angst vor wikileaks – Prothmann bei Podiumsdiskussion der Piraten
Guten Tag! Heddesheim/Heidelberg/Welt, 22. Februar 2011. Sehr viele Menschen reden über Wikileaks irgendwelches Zeugs. Da kann man selbst doch auch seinen Beitrag zusteuern, oder etwa nicht? Die Piraten-Hochschulgruppe Heidelberg hat mich zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Thema: Wer hat Angst vor wikileaks? Mit dabei: Prof. Dr. jur. em. Dieter Rauschning, Rechtswissenschaftler, Träger des Bundesverdienstkreuzes, ehem. Richter der Menschenrechtskammer für Bosnien und … [Weiterlesen...]
Das Guttenberg-Syndrom oder wieso die Masse den Plagiator liebt
Guten Tag! Heddesheim, 22. Februar 2011. Die Debatte um den "Doktortitel" und die Glaubwürdigkeit des Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg ist absurd. Weil zwei unterschiedliche "Denkwelten" miteinander streiten. Die Sehnsucht der Masse nach "Größe" überwiegt die konsequente Analyse von wenigen. Oder anders - der Kleingeist von vielen scheint in der Summe größer zu sein, als der Verstand von wenigen. Fatal ist, dass sich die Gesellschaft ihre Maßstäbe umdefiniert. Das Mittelmaß … [Weiterlesen...]
Freundliche Übernahme: Alle Artikel von prothmann.posterous.com auf pushthebutton.de umgezogen
Guten Tag! Alle Artikel (69), die ich zwischen März 2010 und Janaur 2011 auf http://prothmann.posterous.com veröfffentlicht habe, sind nun auch hier im http://pushthebutton.de-Blog zu finden. Lesetipp: Udo Vetter nennt JMStV “miserables Wischiwaschi-€-Gesetz Was kostet Stuttgart 21? - Mein Bild des Tages Berichte über meine Lokalblogs Qualitätsdebatte und Polemik: Herr Sahlender, die Wette gilt! Kampagne: Die Vielfalt der Zeitung Die blödsinnige Mär von der … [Weiterlesen...]
Das Facebook-Freundschafts-Dingens-Phänomen
Guten Tag! Heddesheim/Facebook-Space, 09. Februar 2011. Über Social Media wird viel geredet - überschwenglich oder abwertend. Je nach Alter, Gemütslage, Interessen, Kenntnis oder auch einfach so. Kommentator "Klaus" meint, das sei "alberne Kinderkacke". Das kann man so sehen oder auch anders. Von Hardy Prothmann Kommentator Klaus hat sich den Text "Im Würgegriff der Exklusivität" durchgelesen. Das muss man annehmen, zitiert er doch genau 34 Worte aus einem Text, der aus 2055 Worten … [Weiterlesen...]
Start
Guten Tag! Jedes Blog hat einen ersten fulminanten Auftaktartikel. Das ist er. pushthebutton ist gestartet. Schöne Grüße Hardy Prothmann … [Weiterlesen...]
Tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni: „Das Internet spielt eine führende Rolle für die Revolution.“
Guten Tag! 07. Februar 2011. In der Berichterstattung ist es zu Tunesien ruhiger geworden, seit in Kairo demonstriert wird. Wir haben die tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni (27) gefragt, wie wichtig das Internet für die "arabische" Revolution war und ist, die in Tunesien ihren Anfang genommen hat. Lina Ben Mhenni arbeitet als Dozentin und Übersetzerin an der Universität Tunis und schreibt das Blog "A Tunesian Girl", das nicht nur in der arabischen Welt große Aufmerksamkeit findet. Interview: … [Weiterlesen...]
Berichte über meine Lokalblogs
Guten Tag! Von Hardy Prothmann Über meine lokalen Blogs ist schon viel berichtet worden. Das freut mich und alle Mitarbeiter natürlich :-) Wir führen eine Liste über diese Berichte (kein Anspruch auf Vollständigkeit). Die neuesten Berichte und Erwähnungens stehen oben, der älteste am Ende der Liste. Der Anspruch ist ein einfacher: Bester Journalismus fürs Lokale. Seit Mai 2009 berichtet das heddesheimblog über Heddesheim und manchmal … [Weiterlesen...]
Über echte und unechte Freunde und echtes und unechtes Verständnis von social networks

Guten Tag! Vor kurzem wurde ich von einer geschätzen Kollegin darüber informiert, dass sie meine Facebook-Freundschaftsanfrage nicht bestätigen werde. Aha. In der email begründete die Kollegin das ungefähr so: "Ich pflege hier nicht alle Kontakte, die ich kenne. Nehmen Sie das nicht persönlich! Aber ich lege hier nur Kontakte an von Menschen, die ich öfter im richtigen Leben sehe." Ich habe mich artig für die Information bedankt. Und sehr gewundert. … [Weiterlesen...]
Strg + Alt + Entf – Neustart für den Journalismus
Der Frankfurter Tag des Online-Journlismus FTOJ 2010 war eine sehr lehrreiche, offene Veranstaltung und von einem netten Team gut organisiert. Soviel "nettiquette" muss sein ;-) - http://www.hr-online.de/website/specials/ftoj/index.jsp (Tipp: Das Video zickt, einfach anstoßen, Ton aus, warten und dann, wenn der stream geladen ist,- neu von vorne gucken) - Jetzt zur Sache: Christian Lindner, den ich immer "Chef" nenne, ist ein netter Mensch und ein Chefredakteur, der einer sehr traditionellen … [Weiterlesen...]
Folge mir!