Tunis/Bonn/Berlin/Mannheim, 08. Dezember 2015. Knapp zweieinhalb Stunden dauert der Flug - dann ist Vieles anders. Afrika. Tunis. 17 Blogger und Journalisten aus arabischen Ländern und Deutschland tauschen sich drei Tage lang über Journalismus, Medien, Politik und Gesellschaft aus. … [Weiterlesen...]
Fünf Jahre später
Was #Sauerkraut aka #Krautreporter noch blockieren sollte
Mannheim/Berlin, 22. Juni 2015. Die-den-Internet-Journalismus-Reparierer, also die #Krautreporter, sind sauer und aktuell damit #Sauerkraut. Irgendwas an meinen Äußerungen muss diesen Dilettanten aufgestoßen sein. Sie haben mich auf Twitter blockiert - aber wie üblich, haben sie viel vorgehabt, aber nur wenig erreicht. … [Weiterlesen...]
Das Ding abhacken

Mannheim/Koblenz, 09. Juli 2014. Die Rhein-Zeitung berichtet über einen Fall von Kindesmissbrauch und stellt den Text auf die eigene Facebook-Seite. Kurz drauf fängt die Schwanz-ab oder Hängt-ihn-höher-Fraktion an zu kommentieren. Niemand muss sich von solchen Kommentaren überraschen lassen - sie kommen immer. Die Frage ist: Moderiert man diese, sprich, löscht man Kommentare und verärgert damit möglicherweise "die Leser" oder geilt man sich an der Zahl der Kommentare auf und kalkuliert … [Weiterlesen...]
Danijel Višević geht mir auf den Sack
Mannheim, 22. Mai 2014. (red) "Danijel ViÅ¡ević ist Fernsehreporter bei der Deutschen Welle, spezialisiert auf IT und Startups. Seit zwei Jahren produziert er die Serie „Startup Berlin – Stadt der Ideen“, die unter anderem für den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis nominiert wurde. Aktuell viel spannender dürfte für ihn allerdings das Krautreporter-Magazin sein, für das er über seine Themen künftig berichten soll – insofern es an den Start geht." Da schreibt "upgrademeblog.com". Gescheite Fragen … [Weiterlesen...]
Kraut und Rüben
Mannheim/Berlin, 17. Mai 2014. Die Krautreporter werden scheitern - vor allem an sich selbst. Erstaunlich - ist doch einer von ihnen der wohl bekannteste Medienblogger Stefan Niggemeier, der ständig über Fehler von Medien schreibt und wissen sollte, was alles am Projekt nicht taugt. Die Krautreporter wollen raus aus der "Filter bubble" - dabei stecken sie mittendrin. Jede Kritik sollte willkommen sein - denn dann ist das Ding vielleicht noch zu retten. (Fortsetzung meines Artikels "Das reicht … [Weiterlesen...]
Wer bin ich? Warum bin ich? Und wann bin ich wo was?
Mannheim, 29. Dezember 2013. Wow. Glenn Greenwald (46) hat nicht nur wesentlich das globale Überwachungsprogramm der NSA & Co. aufgedeckt, sondern aktuell auch eine Selbstfindungsdebatte ausgelöst über etwas, von dem viele eine scheinbar selbstverständliche Meinung haben: Journalismus. Die Zeit online-Redakteure Kai Biermann und Patrick Beuth behaupten, Glenn Greenwald habe die Grenze vom Journalisten zum Aktivisten überschritten. Der Beweis: Er sagte "wir" statt "ihr". … [Weiterlesen...]
Huhu – Aufruf an die Welt oder wie sich die FAZ als dilletantisches Aktionistenblättchen entblättert
Mannheim, 09. Dezember 2013. (red) Ich verliere langsam den Verstand. Durch die Erkenntnis, wie deppert die angeblich so großartigen Denker sind. Wer sich daran orientiert - richtig - kann ja nur genauso deppert werden. Die FAZ reiht sich in eine Reihe von 31 (sic!) Zeitungen mit 560 (sic!) Schriftstellern aus aller (meist westlicher) Welt, darunter sage und schreibe 5 (sic!) Literaturnobelpreisträgern und denkt ernsthaft, die Zahlenhuberei könnte irgendjemanden beeindrucken. … [Weiterlesen...]
Pimp the sex-story – die Ohnmacht des Joachim B.
Bayreuth/Trockau/Mannheim, 26. November 2013. Joachim Braun, Chefredakteur des Nordbayerischen Kuriers (NBK), gibt gerne den reflektiert-modernen Chefredakteur - die Zukunft im blinzelnden Auge, den Hintern fest auf die Traditionsbank gedrückt. Auf der panischen Suche nach der Erlösung seines Traumas - sinkender Auflagenzahlen - hat er den Parkplatz-Sex als Schauplatz für investigativen Lokaljournalismus für sich entdeckt. Und er penetriert das Thema mit Lust bis zur (Ohn)-Macht. Dieses … [Weiterlesen...]
Wenn weniger mehr ist
Mannheim, 20. Oktober 2013. (red) Wow - 1.087 Facebook-Freunde. Das ist ne Menge. Und weiter? Bin ich deswegen wichtig? Sind mir die Kontakte wichtig? Was sagt die Zahl aus? Viel und nichts. Ich habe freiwillig gerade rund 220 "Freundschaften beendet" - während der allgemeine Trend doch ist, möglichst viele neue einzugehen. Warum ich das mache? Ein Versuch. … [Weiterlesen...]
Kalter Schauer – Investigation über das Sommerloch
Mannheim, 06. August 2013. (red) Wer der todesmutige Reporter ist, der sich an einem heißen Sommertag ins Aufklärungsabenteuer stürzte, ist nicht bekannt. Es geht auch nicht um seinen Namen, sondern um die Wahrheit. … [Weiterlesen...]
Folge mir!