Samstag, 23. September 2023

Wenn Journalisten offensiv den Pressekodex benennen

Neueste Dimension der Empörung

Mannheim/Berlin, 09. Januar 2016. Wir machen alle Fehler. Doof ist das nur bei Texten, die auf Fehler anderer hinweisen und "Kritik" üben wollen. … [Weiterlesen...]

Merkwürdige Verbindungen

Schraven, Lübke und ich

Mannheim/Ruhrpott, 04. Januar 2016. Wer ins Visier von investigativen Journalisten gerät, muss sich warm anziehen. Ich weiß, wovon ich rede, denn aktuell hat sich einer der Oberrechercheure, David Schraven, entschlossen, mich zu entzaubern. Der Vorgang ist kurios, aber möglicherweise gibt es Hintergründe, die der Weltöffentlichkeit bislang nicht bekannt waren. Der Versuch einer Deutung. … [Weiterlesen...]

Warum ich eine Lanze für gute PR breche und trotzdem ein kritischer Journalist bleibe

PR? Kotz. Spei. Würg. Krampf. Schüttel.

Mannheim/Kotzpott, 30. Dezember 2015. Wow - zum Jahresende geht es rund. Da habe ich Zoff mit der taz - was die noch nicht so ganz verstanden hat. Und da gibt es jede Menge Twitter- und Facebook-Aktivitäten mit einem bärtigen Typen, der David Schraven heißt. Und wie wild gegen PR ist und mich beschuldigt, unkritisch "PR" zu veröffentlichen. Ich muss da mal was klären. Der Herr Schraven wird kein Wort verstehen. Macht nix. … [Weiterlesen...]

Der kleine Hardy erklärt dem großen David mal, wie das so geht, mit den Quellen

Corrective Quellenkompetenz?

Mannheim/Pott, 30. Dezember 2015. David Schraven ist Chef von Deutschlands größtem gemeinnützigen Recherchekollektiv - und scheitert an einfachster Quellenbeurteilung. Glaubt man nicht? Ist aber so. … [Weiterlesen...]

Young Media Summit Reloaded in Tunis

Fünf Jahre später

Tunis/Bonn/Berlin/Mannheim, 08. Dezember 2015. Knapp zweieinhalb Stunden dauert der Flug - dann ist Vieles anders. Afrika. Tunis. 17 Blogger und Journalisten aus arabischen Ländern und Deutschland tauschen sich drei Tage lang über Journalismus, Medien, Politik und Gesellschaft aus. … [Weiterlesen...]

Die Reparierer schlagen zurück

Was #Sauerkraut aka #Krautreporter noch blockieren sollte

  Mannheim/Berlin, 22. Juni 2015. Die-den-Internet-Journalismus-Reparierer, also die #Krautreporter, sind sauer und aktuell damit #Sauerkraut. Irgendwas an meinen Äußerungen muss diesen Dilettanten aufgestoßen sein. Sie haben mich auf Twitter blockiert - aber wie üblich, haben sie viel vorgehabt, aber nur wenig erreicht. … [Weiterlesen...]

Deutschlands bekanntester Medienjournalist verabschiedet sich - auch von Kritik

Ein Jahr Krautreporter und keiner stellt Fragen

Mannheim/Berlin, 17. Juni 2015. Der Stefan Niggemeier macht oft ne echt gute Arbeit. Nur in eigener Sache nicht so wirklich. Das nennt man einen blinden Fleck. Den hat man, wenn man part of the story ist. Aktuell bloggt er, dass er kein Krautreporter mehr ist, dabei war er einer der besten. Der Verlust ist also krass - geht Jens Weinreich auch noch, wird es rar mit bekannten Namen. Da muss sich schon ein Naiver selbst in den Rücken treten, um Aufmerksamkeit zu erregen. … [Weiterlesen...]

Computerspionage light vs. heiliges Redaktionsgeheimnis

#tazgate ist ein Drama mit vielen, noch unbeschriebenen Kapiteln

Mannheim/Berlin, 25. Februar 2015. Die Computerspionage bei der taz ist eine absolute Katastrophe. In weit mehr "Hinsichten" als man das gemeinhin bislang lesen konnte. Und es verwundert, dass wesentliche Aspekte von #tazgate nicht berichtet werden. Woran hängt das? An Inkompetenz? An Angst? An Desinteresse? Würden Sie der taz noch vertrauliche Informationen übermitteln? Oder anderen Redaktionen? Der Vertrauensverlust in den Schutz des Redaktionsgeheimnisses ist viel schlimmer als die … [Weiterlesen...]

Panorama deckt Fehler von anderen auf - und schweigt über die Fehler der ARD

Sieht man mit dem Ersten schlechter?

Mannheim/Hamburg, 21. Februar 2015. Die Süddeutsche Zeitung hat zusammen mit NDR und WDR "SZLeaks" veröffentlicht - ein Scoop über Steuerflüchtlingskunden der HSBC. Kurz drauf veröffentlicht der Journalist Sebastian Heiser schwere Vorwürfe gegen die Süddeutsche Zeitung: Dort helfe man unter Einfluss von Banken Steuerflüchtlingen mit redaktionellen Berichten. Aktuell berichtet Panorama über die Propaganda der europäischen Grenzagentur Frontex in Bezug auf Flüchtlinge und Schlepper - dass die ARD … [Weiterlesen...]

Scheffredakteurs-Wechsel

Herr Braun, bewerben Sie sich, ich hab’s gerade getan

Mannheim/Bayreuth, 31. Oktober 2014. Hat man das schon mal gehört? Chefredakteure verdingen sich als Praktikanten? Unerhört? Bislang schon. Das könnte sich ändern, wenn sich Joachim Braun traut. Hardy Prothmann steht bereit. Uneingeschränkt. … [Weiterlesen...]